vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
WebClient Frage 
Autor: msdn
Datum: 04.04.05 16:09

hallo!

Ich habe gerade wieder mein altes VS 2003 draufgepackt, da ich es leid war, das keiner das .NET Framework 2 hat.

Wie auch immer, was ich bei dem vb 2005 so schön fand war der WebClient. Ich habe diesen benutzt um ein Adware Programm zu schreiben. (Ich hasse persönlich diese Programme auch, aber kaufen tut es keiner, und freeware wollte ich es auch ned rausgeben)

Aktuell passe ich gerade die GUI mit meinem 2003er Code an, und ich komme bei dem webclient nicht weiter!

Ich habe "früher" einfach den webclient auf die Form gezogen, url rein - fertig. Aber jetzt geht nichts mehr ! Es sieht so aus, als ob er sich in die Leiste einquartiert wo auch FileOpenDialog etc. drinne ist (seit ned böse, ich weiß nicht wie sich diese Leiste schimpft)

Was muss ich nun machen, wenn ich meine Internetseite (mit dem banner) in mein Programm einfügen will ?

Danke

Mit freundlichen Gr??en

Peter

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
WebClient Frage877msdn04.04.05 16:09
Re: WebClient Frage575ModeratorDaveS04.04.05 16:26
Re: WebClient Frage560msdn04.04.05 16:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel