vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: was sind genau interfaces? 
Autor: spike24
Datum: 31.08.06 20:59

So weit war ich auch mal Guckst Du
ich habe da ein wunderbares Beispiel:

ich schreibe gerade auf basis von MVC

ich habe da alle Controls in oRRoSoft.Windows.Forms
wir nehmen nur TextBox, NumBox, DateTimePicker

dann habe ich unter oRRoSoft.Windows.Forms.Data diese Controls für Add/Edit gekapselt
DataTextBox, etc.
ich habe diese deswegen nochmal gekapselt weil ich auch noch Forms.Filter und Forms.Info habe (diese drei Bereiche haben andere Events etc.)

in Forms.Data habe ich eine Klasse DataControl
diese Klasse übernimmt das Aussehen (Position der TextBox etc.), die Mehrsprachigkeit und besitzt Protected Members die ALLE DataControls brauchen
Die DataTextBox ist ein UserControl mit einem Label und einem Panel, in welche die TextBox geladen wird, deswegen ein Panel, wegen der Position (ist die Beschriftung oben oder links)

die DataTextBox wird von DataControl abgeleitet und übergibt nur mehr die TextBox an die entsprechende Position
weiters Implementiert diese das Interface IDataControl

dieses Interface hat die Eigenschaften und Funktionen die ich zur Kommunikation benötige (Caption, Value, MustFilled (Pflichtfeld), ColumnName, Reset, DataChanged)
und (nur) über das Interfaces rede ich mit den Controls, weil das Interface Sachen s.o. implementiert, die nur von den abgeleiteten Klassen abgehandelt werden können (bei DataChanged frage ich ab, ob sich der Wert in der TextBox seit dem letzten Reset geändert hat, das kann das DataControl nicht)

Fazit:
Basisklassen benütze ich wenn mehr als eine Klasse die gleiche Funktion braucht (Beschriftungsfelder Mehrsprachigkeit bei ALLEN DataControls die in der GUI eingesetzt werden)
Interfaces benütze ich wenn mehr als eine Klasse gleich ist
(DataTextBox, DataNumBox, DataDateTimePicker habe alle die Eigenschaft Caption, Value, ColumnName und die Funktion Reset, diese können aber nicht von der Basisklasse übernommen werden da in jedem Control der Code anders aussieht)

hoffe das ist eine brauchbare Erklärung
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
was sind genau interfaces?1.085blah31.08.06 13:52
Re: was sind genau interfaces?702ModeratorDaveS31.08.06 14:05
Re: was sind genau interfaces?672blah31.08.06 14:38
Re: was sind genau interfaces?679ModeratorDaveS31.08.06 14:42
Re: was sind genau interfaces?837spike2431.08.06 20:59
Re: was sind genau interfaces?622blah01.09.06 14:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel