vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Wie DATASET am Besten einsetzen 
Autor: mydani
Datum: 29.09.06 15:15

Hallo!

Ich benutze ein Dataset für die Datenhaltung in einer Applikation. Das Dataset enthält mehrere Tables mit etlichen Datensätzen. Außerdem benutze ich mehrere UserControls die als Eingabeformular für die Daten dienen.

Ausgewählt werden die verschiedenen Usercontrols über eine Treeview - bei Klick auf einen Knoten wird die entsprechende Usercontrol erzeugt und an ein Panel gebunden. Bei Anwählen eines anderen Knotens werden bestehende Usercontrols geschlossen und eine neue vom anderen Typ erzeugt.

Nun zur eigentlichen Frage: In den Usercontrols benutze ich die Databindings - dabei wird mind. eine Databindungsource + ein Dataset erzeugt. Das zentrale Dataset ist eine bisher eine globale in meinem Mainformular.

Derzeit weise ich einfach beim Erzeugen der Usercontrol das Dataset des Mainformulares dem Dataset der Usercontrol zu.

   Me.Dataset_TypeA = Main.DS_TypeA
Ist dies so gebräuchlich? Oder sollte ich die DatabindingSources direkt an das Datenset in Main koppeln. Ich weiß leider nicht ob das Dataset hier by value oder by reference übergeben wird.


Danke!

Gruß,
Daniel
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie DATASET am Besten einsetzen859mydani29.09.06 15:15
Re: Wie DATASET am Besten einsetzen522Moderatorralf_oop30.09.06 10:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel