vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Fehler in Tutorials --> Für einsteiger total ungeeignet 
Autor: RollingStones
Datum: 28.10.06 22:40

so, habe mir das tut mal durchgelesen...funktioniert genausowenig...


auf jeden fall steht ja in dem tut folgendes zur db-verbindung:

Zitat:


Eine Verbindung mit einem Steuerelement herstellen

Um eine Verbindung zu einer Datenbank herzustellen, können Sie das SqlConnection-Steuer-element benutzen, das Sie allerdings zuvor der Toolbox hinzufügen müssen. Ziehen Sie in bekannter Weise das gewünschte Steuerelement in den aktiven Designer, wird es im Komponentenfach abgelegt. Danach muss die Verbindungszeichenfolge festgelegt werden. Markieren Sie dazu im Eigenschaftsfenster die Eigenschaft ConnectionString, und klicken Sie in der Wertespalte auf die Schaltfläche mit dem nach unten zeigenden Pfeil. Es öffnet sich ein kleines Auswahlfenster, in dem Sie den Eintrag <Neue Verbindung...> finden. Klicken Sie darauf, sehen Sie den Dialog Verbindung hinzufügen. Tragen Sie hier den Server ein, geben dann die Authentifizierungsdaten an und wählen die Datenbank aus, auf deren Daten Sie zugreifen möchten. Sie können sogar noch die Verbindung abschließend testen.


dabei besteht bei mir schon das erste problem, dass ich da dann bei "neue verbindung" schonmal keine acces datenbank auswählen kann, sondern nur mysql server gedöns..das feld zum auswählen ist "blind":..

bei der geschichte mit den commandos dann das gleiche:

Zitat:


Bisher haben Sie das SqlCommand-Objekt nur innerhalb einer Konsolenanwendung aktiv gesehen. Im Forms Designer geht alles mit Hilfe diverser Assistenten etwas einfacher. Dazu ziehen Sie ein SqlCommand-Objekt aus der Lasche Daten der Toolbox auf den Designer. Gegebenenfalls müssen Sie das Control erst der Toolbox hinzufügen, da es standardmäßig nicht sofort angeboten wird. Das SqlCommand-Objekt wird ebenfalls im Komponentenfach abgelegt. Zunächst ist es wichtig, dem SqlCommand mitzuteilen, auf welcher Verbindung das Kommando abgesetzt werden soll. Im Eigenschaftsfenster geben Sie diese daher unter Connection an. Es öffnet sich eine Drop-down-Liste, aus der die eventuell vorher definierte Verbindung mit dem SqlConnection-Control ausgewählt werden kann. Sie können aber auch direkt eine neue Verbindung definieren.


kann ich auch nur mysql server datenbanken auswählen....


wenn ich die ganze sache mit code mache, also so:


Imports System.Data.SqlClient
 
Public Class Form1
 
    Private Sub TextBox1_TextChanged(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles TextBox1.TextChanged
 
    End Sub
 
    Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles Button1.Click
 
 
        Dim con As New SqlConnection
 
        con.ConnectionString = "Data Source=(local);" & "Initial" & _
          "Catalog=testdb;" & "Trusted_Connection=yes"
 
        Dim cmd As New SqlCommand
        cmd.CommandText = "SELECT VereinsnameFROM Vereine WHERE ID='1'"
        cmd.Connection = con
 
        TextBox1.Text = cmd.CommandText
 
 
    End Sub
 
    Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles MyBase.Load
 
 
    End Sub
End Class
passiert genausowenig...

dann erscheint in der texbox "SELECT VereinsnameFROM Vereine WHERE ID='1'" ....
auf jeden fall frage ich mich sowieso, woher Vb den genauen ort wissen will, wenn man Initial Catalog=testdb eingibt...diese testdb kann doch überall sein... also, ihr seht schon, fragen über fragen.

wer es mir beibringt, wie man daten aus nder datenbank in ner textbox ausgibt, ist gott persönlich.

Gru?

RollingStones

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fehler in Tutorials --> Für einsteiger total ungeeignet1.187RollingStones28.10.06 19:29
Re: Fehler in Tutorials --> Für einsteiger total ungeeign...948chritsch28.10.06 19:51
Re: Fehler in Tutorials --> Für einsteiger total ungeeign...963RollingStones28.10.06 20:04
Re: Fehler in Tutorials --> Für einsteiger total ungeeignet907ModeratorDaveS28.10.06 20:10
Re: Fehler in Tutorials --> Für einsteiger total ungeeign...911RollingStones28.10.06 22:40
Re: Fehler in Tutorials --> Für einsteiger total ungeeign...887mikeb6928.10.06 22:51
Re: Fehler in Tutorials --> Für einsteiger total ungeeign...875RollingStones28.10.06 22:54
Re: Fehler in Tutorials --> Für einsteiger total ungeeign...887chritsch28.10.06 22:54
Re: Fehler in Tutorials --> Für einsteiger total ungeeign...911RollingStones28.10.06 23:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel