vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen 
Autor: vbtricks
Datum: 09.01.07 16:27

Salut,

den Fehler habe ich nach etwas probieren lokalisieren können. Meine Implementierung enthielt einen kleinen Fehler. Diesen Fehler hatte ich nicht selbst hineinprogrammiert, sondern hat sich bei der Konvertierung vom ursprünglichen C# Code in VB.net mittels des SharpDevelop C# -> VB.net Konverters eingeschlichen.

Fehlerhaft war die Division bei
center = New Point( _
    curRect.Left + (curRect.Right - curRect.Left) \ 2, _
    curRect.Top + (curRect.Bottom - curRect.Top) \ 2)
Hier steht im C# Code statt \ nämlich /, das "normale" Zeichen für Division. Bei C# wird bei der Integer-Division abgerundet, in VB.net dagegen wird auch aufgerundet. Das führt dazu, dass center im Laufe des Algorithmus außerhalb des Bildbereiches liegen kann und somit ein Fehler auftritt. Ich habe jetzt im Code auf meiner Seite / durch \ ersetzt, das Äquivalent zu / in C#. Damit wird dann immer abgerundet, der Algorithmus funktioniert dann auch unter VB.net einwandfrei.

Kleiner Tipp zu deinem Projekt: Ich musste mir die Bedeutung der einzelnen Buttons aus dem dahinterliegenden Code herleiten. Für einen nicht programmiertechnisch versierten Benutzer wären daher evtl. ToolTips für die Buttons angebracht.


Stefan

Web: http://www.vbtricks.de.vu/

VBTricks.de.vu. Meine Webseite zu VB und anderen Programmiersprachen. Verschiedene fortgeschrittene OCXe und komplette Projekte sind im Sourcecode verf?gbar.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
eine fläche im bild mit ein bild ersetzen1.439thyssen2k21.12.06 18:05
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen1.061vbtricks21.12.06 20:38
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen1.116thyssen2k21.12.06 21:33
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen1.044mikeb6922.12.06 20:51
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen1.060vbtricks23.12.06 16:48
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen986mikeb6923.12.06 17:16
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen1.005thyssen2k28.12.06 10:57
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen997vbtricks28.12.06 11:06
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen973thyssen2k28.12.06 11:46
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen993thyssen2k28.12.06 11:49
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen1.053vbtricks28.12.06 16:37
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen1.014thyssen2k29.12.06 23:28
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen934thyssen2k09.01.07 08:47
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen991vbtricks09.01.07 09:26
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen1.046thyssen2k09.01.07 10:13
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen1.063vbtricks09.01.07 16:27
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen912thyssen2k09.01.07 16:54
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen1.100vbtricks09.01.07 17:08
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen1.014thyssen2k09.01.07 17:48
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen961mikeb6909.01.07 17:58
Re: eine fläche im bild mit ein bild ersetzen1.100vbtricks09.01.07 18:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel