vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
frage zum tipp bezüglich aes 
Autor: Tomot
Datum: 29.05.07 15:47

Hi,
ich habe mal eine Frage zu folgendem Tipp: http://www.vbarchiv.net/archiv/tipp_1351.html
Undzwar bekomm ich nun auf einmal eine Fehlermeldung, wenn ich einen verschlüsselten Text mit einem Schlüssel entschlüsseln will, der nicht gleich dem Verschlüsselungskey ist.
Soweit ich mich erinnern kann, hatte ich den Fehler noch nie, aber da ich selbst nun mit dem originalen Code aus dem Tipp den Fehler bekomme, trügt mich meine Erinnerung.

Prinzipiell sollte es doch möglich sein, bei einem "falschen" Key einen Buchstabensalat zu erhalten, sprich eine Entschlüsselung mit dem "falschen" Key.

Der Fehler tritt in dieser Zeile auf:
Dim i As Integer = cs.Read(data, 0, data.Length)
<- Zeichenabstände sind ungültig und können nicht entfernt werden.

Ich hoffe mir kann da jemand helfen, oder den Link zu einer besseren Umsetzung des AES geben =)
mfg Matthias
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
frage zum tipp bezüglich aes1.162Tomot29.05.07 15:47
Re: frage zum tipp bezüglich aes724Visual Basic Fan29.05.07 17:26
Re: frage zum tipp bezüglich aes736ModeratorDaveS29.05.07 21:01
Re: frage zum tipp bezüglich aes731Visual Basic Fan30.05.07 14:23
Re: frage zum tipp bezüglich aes910ModeratorDaveS30.05.07 18:42
Re: frage zum tipp bezüglich aes737Tomot29.05.07 22:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel