vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Threading 
Autor: rub
Datum: 14.06.07 16:52

Kommt ganz darauf an, was Du machen willst.
Wenn du z.B. ein Programm schreibst, welches einfach nur einen Timer benutzt, in dem die einzelnen (VB) Programme aufgerufen werden (über Process.Start z.B.) dann laufen deine Programme sowieso in eigenen Threads.
Wenn Du deine VB-Programme in Dot.Net Programmieren willst und das auch noch alles in einem einzigen Programm laufen soll, dann kannst du die einzelnen Parts in Threads laufen lassen. Dadurch musst du nicht immer darauf warten, bis alle vorherigen abgearbeitet sind.
Ich programmiere gerade so etwas. Das was ich da mache ist ein Programm, welches c.A. 50 Textfiles parst. Hier kommen die Files zu unterschiedlichen Zeiten bei uns an und zudem z.B. als Attachement, oder werden als FTP-Download, HTTP-Get oder sonstwie gezogen. Hierbei können Fehler passieren und wenn das der Fall ist, dann wird der Thread des Fehlerhaften Files beendet und später wieder gestartet. So muss nicht das komplette Programm neu gestartet werden und so muss auch nichts neu importiert werden, was bereits vorhanden ist.
Des Weiteren habe ich mal ein Programm geschrieben welches einen Thread für einen TCP-Client benutz, damit der ständig die Verbindung abhören kann, ohne das eigentliche Programm zu behindern. Für sowas benutze ich Threads.
Wenn Du mit Threads anfangen willst, dann schau auch gleich mal nach invoke
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Threading556Henner14.06.07 15:59
Re: Threading376Visual Basic Fan14.06.07 16:14
Re: Threading395rub14.06.07 16:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel