vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Virtuelles Verzeichnis 
Autor: TheCrowOfSorrow
Datum: 26.06.07 16:05

Prima, mit ein wenig umgeschreibsel hab ichs dann doch hinbekommen. Mein Problem mal wieder, dass ich mit dem FW1.1 arbeite. Ich sollte doch auf FW2.0 umsteigen ;) In dem Zusammenhang: Kann ich mein VS2003 dazu bringen, mit dem FW2.0 zu arbeiten?
Hier auf jeden Fall der Code, mit dem´s geklappt hat:

  Private Sub FillCDTreeView()
        For i As Integer = 0 To SourceFiles.Length - 1
            m_Counter = 0
            'Verzeichnistiefe ermitteln
            m = SourceFiles(i).Split("\")
            m_Depth = m.Length - 1
            '---> Der erste Teil in m()ist die Root!
            'Existiert bereits das Laufwerk im Treeview?
            Dim tn As TreeNode
            Try
                tn = Me.trvCD.Nodes.Item(0) 'Knoten über "Key" ermitteln
            Catch ex As Exception
                tn = Nothing
            End Try
            If IsNothing(tn) Then 'Root anlegen
                tn = Me.trvCD.Nodes.Add(m(0)) '"Key",Text 
            End If
            m_Counter += 1 'Verzeichnistiefe festhalten
            Call ReadRekursivPathInTreeview(tn)
        Next
    End Sub
 
    Private Sub ReadRekursivPathInTreeview(ByVal tn As TreeNode)
        If m_Counter > m_Depth Then Exit Sub
        Dim xn As TreeNode
        'Feststellen, ob der nächste Ordner sich bereits schon im Treeview 
        ' befindet
        For Each vn As TreeNode In tn.Nodes
            If vn.Text = m(m_Counter) Then
                xn = vn
                Exit For
            End If
        Next
 
        If IsNothing(xn) Then 'Treenode existiert noch nicht
            xn = tn.Nodes.Add(m(m_Counter))
        End If
 
        m_Counter += 1 'Verzeichnistiefe festhalten
 
        'Rekurisver Aufruf
        Call ReadRekursivPathInTreeview(xn)
    End Sub
Zur Info: Das Array "SourceFiles" enthält die Quelldateien in der Form "C:\Programme\Prog\irgendwas.txt". Das hängt aber damit zusammen, dass das ein kleines Tool wird, mit dem ich CDs (automatisch) brennen kann. Alle Quelldateien, die gebrannt werden sollen, stehen halt da drin und man braucht eigentlich nur das Proggi starten und die CD brennt sich von selbst ;)

Also: Nochmals vielen Dank!!!

Das Meiste wird deshalb nicht getan, weil es nicht unternommen wird.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Virtuelles Verzeichnis1.059TheCrowOfSorrow22.06.07 09:47
Re: Virtuelles Verzeichnis834LarsThorwald23.06.07 17:55
Re: Virtuelles Verzeichnis732TheCrowOfSorrow25.06.07 07:48
Re: Virtuelles Verzeichnis733LarsThorwald25.06.07 19:59
Re: Virtuelles Verzeichnis763TheCrowOfSorrow26.06.07 10:51
Re: Virtuelles Verzeichnis686LarsThorwald26.06.07 11:09
Re: Virtuelles Verzeichnis720TheCrowOfSorrow26.06.07 11:13
Re: Virtuelles Verzeichnis686LarsThorwald26.06.07 11:31
Re: Virtuelles Verzeichnis656TheCrowOfSorrow26.06.07 13:19
Re: Virtuelles Verzeichnis777TheCrowOfSorrow26.06.07 16:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel