vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: TCP IP Send/Receive herangehensweise 
Autor: Stefan1510
Datum: 02.07.07 08:00

Hallo Melkor, es gibt noch Sachen, die noch nicht richtig klar sind.

Ich schreibe die Daten jetzt ueber ein BinaryWriter in den Networkframe, dass klappt auch, aber wenn ich jetzt einen neuen Wert schicken will, kommt ne Exeption.
Was mich zum einen Wundert, dass ich mit dem Code gar nicht mehr sagen kann, uebertrage die Daten mit BeginWrite, EndWrite...

Kannst Du mir da bissel weiterhelfen...

Danke Stefan
        set_pos = 100
        set_speed = txt_setspeed.Text
 
        ' set to begin
        my_writer.Seek(0, SeekOrigin.Begin)
 
        'write in the stream
        my_writer.Write(set_pos)
        my_writer.Write(set_speed)
Was glaube ich die einfachste Loesung waere die 2Daten in einen Buffer zu schreiben, aber wie kann ich das am besten machen. memcpy gibt es leider nicht.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
TCP IP Send/Receive herangehensweise1.966Stefan151030.06.07 12:33
Re: TCP IP Send/Receive herangehensweise994Melkor30.06.07 13:56
Re: TCP IP Send/Receive herangehensweise991Stefan151030.06.07 14:02
Re: TCP IP Send/Receive herangehensweise1.025Melkor30.06.07 15:08
Re: TCP IP Send/Receive herangehensweise1.019Stefan151002.07.07 08:00
Re: TCP IP Send/Receive herangehensweise871Melkor02.07.07 10:04
Re: TCP IP Send/Receive herangehensweise861Stefan151002.07.07 10:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel