vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Zeitspanne mit Datum und Uhrzeit berechnen 
Autor: CrystalixXx
Datum: 16.07.07 22:55

Hallo,

ich habe folgendes Programm: Wenn ich auf einen Button klicke, dann wird die aktuelle Systemzeit gespeichert. Wenn ich nun auf einen weiteren Button klicke, soll 1Minute später ein Text angezeigt werden (MessageBox) und nach 2Minuten ein anderer und nach 3 Minuten wieder ein anderer.

Ich hab mir das so vorgestellt, dass ich mit einem Klick auf dem zweiten Button wieder die aktuelle Systemzeit abspeichere und beide miteinander vergleiche und die Differenz berechne. Ich weiß nur nicht, wie ich das machen kann, weil ja Datum und Uhrzeit dabei berücksichtigt werden müssen. Ich dachte mir, dass ich die in Sekunden oder ähnliches umrechne lasse, dann wäre das einfacher.

Jedenfalls soll es auch dann funktionieren, wenn das Programm geschlossen wird. Ich klicke auf den ersten Button und beende das Programm. Ich starte es wieder und klicke nach 2 Minuten auf den zweiten Button und dann soll auch dieser entsprechende Text ausgegeben werden, möglich über Dateiarbeit.

Mir würde es reichen, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich diesen Vergleich oder die Umrechnung realisieren kann. Den Rest mach ich dann selbst
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zeitspanne mit Datum und Uhrzeit berechnen976CrystalixXx16.07.07 22:55
Re: Zeitspanne mit Datum und Uhrzeit berechnen770Chief17.07.07 00:25
Re: Zeitspanne mit Datum und Uhrzeit berechnen666CrystalixXx17.07.07 01:07
Re: Zeitspanne mit Datum und Uhrzeit berechnen614Chief17.07.07 10:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel