vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
DataGridView miteinander vergleichen 
Autor: csigg
Datum: 16.08.07 15:19

Hallo,

ich habe 2 Datagridviews die folgendermaßen befüllt werden:
DGV1:
     Dim strCon As String = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data" & _
       "Source=cao.mdb"
            Dim con As New OleDb.OleDbConnection
 
            Dim DS As New DataSet
 
            con.ConnectionString = strCon
 
            Dim sqladapter As OleDb.OleDbDataAdapter
            Dim sqlstring As String
 
            sqlstring = "SELECT J.BARCODE, J.MENGE, A.HERST_ARTNUM," & _
              "H.HERSTELLER_NAME, J.BEZEICHNUNG, J.EPREIS, [J.POSITION] as pos" & _
              "FROM JOURNALPOS J, ARTIKEL A, HERSTELLER H "
            sqlstring &= "WHERE H.HERSTELLER_ID = A.HERSTELLER_ID AND J.ARTNUM" & _
            "= A.ARTNUM AND VRENUM = '" & rnr & "'"
            sqladapter = New OleDb.OleDbDataAdapter(sqlstring, con)
 
            con.Open()
 
            sqladapter.Fill(DS, "JOURNALPOS")
 
            Dim bs As New BindingSource(DS, "JOURNALPOS")
            Main.dgv1.DataSource = bs
            bs.Sort = "pos asc"
und DGV2
 Dim strCon As String = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=cao.mdb"
                Dim con As New OleDb.OleDbConnection
                Dim DS As New DataSet
                con.ConnectionString = strCon
                Dim sqladapter As OleDb.OleDbDataAdapter
                Dim sqlstring As String
                sqlstring = "SELECT A.BARCODE, A.HERST_ARTNUM," & _
                  "H.HERSTELLER_NAME, A.KURZNAME FROM ARTIKEL A, HERSTELLER H" & _
                  "WHERE H.HERSTELLER_ID = A.HERSTELLER_ID AND A.BARCODE = '" & _
                  ean & "'"
 
 
                sqladapter = New OleDb.OleDbDataAdapter(sqlstring, con)
                con.Open()
                sqladapter.Fill(DS)
 
 
                If DS.Tables(0).Rows.Count > 0 Then
                    Dim barcode As String
                    Dim herst_artnum As String
                    Dim hersteller As String
                    Dim name As String
 
                    barcode = DS.Tables(0).Rows(0).Item(0).ToString()
                    herst_artnum = DS.Tables(0).Rows(0).Item(1).ToString()
                    hersteller = DS.Tables(0).Rows(0).Item(2).ToString()
                    name = DS.Tables(0).Rows(0).Item(3).ToString()
                    'Daten aus Abfrage auslesen
 
                    Dim dr As DataRow
                    dr = table1.NewRow() ' neue Row anlegen
                    dr(0) = barcode
                    dr(1) = "1"
                    dr(2) = herst_artnum
                    dr(3) = hersteller
                    dr(4) = name
                    table1.Rows.Add(dr) 'neue Row einfügen
Und hier würde ich gerne, wenn in DGV2 was eingetragen wird, schauen ob der Eintrag in DGV1 schon vorhanden ist. Wenn ja wird die Menge ( Spalte 1) ausgelesen und miteinander vergleichen.

Wie bekomme ich es hin, dass ich den Eintrag von Spalte 0 in DGV2 im DGV1 suchen kann und dann die menge (Spalte1) dazu noch herausfinde??
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataGridView miteinander vergleichen2.486csigg16.08.07 15:19
Re: DataGridView miteinander vergleichen1.659ModeratorFZelle16.08.07 20:12
Re: DataGridView miteinander vergleichen1.711Melkor16.08.07 22:02
Re: DataGridView miteinander vergleichen1.937csigg16.08.07 23:14
Re: DataGridView miteinander vergleichen2.315Melkor17.08.07 10:46
Re: DataGridView miteinander vergleichen1.480csigg17.08.07 11:52
Re: DataGridView miteinander vergleichen1.779Melkor17.08.07 12:17
Re: DataGridView miteinander vergleichen1.581csigg17.08.07 14:59
Re: DataGridView miteinander vergleichen1.525csigg17.08.07 15:02

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel