vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
performanter Weg gesucht: Collection Elemente in DGV anzeigen 
Autor: MarkusJ
Datum: 21.08.07 09:38

Ich arbeite viel Collections. Jedoch habe ich für mich noch keinen befriedigenden Weg gefunden, die Elemente einer Collection performant in einem DataGridView anzeigen zu lassen.
Als Beispiel nehme ich ein Dictionaray(Of String, Objekt).

1. Variante:
.....................
Dictionary zu List konvertieren und dann direkt an das DGV oder an eine BindingSource binden.
Fazit: Schnell gemacht, aber es werden immer alle Einträge der Collection verarbeitet (langsam)

2. Variante:
.....................
Die Collection meldet dem FrontEnd per Event oder Delegate, wenn ein neues Element zur Collection hinzugefügt wurde. Als Parameter wird das neue Element mit übergeben.
Fazit: performant, da nur ein Element dem DGV hinzugefügt wird und nicht alle. Die Struktur des DGV (Spalten) müssen dem Frontend bekannt sein, weil kein DataBinding existiert.

Was mir fehlt ist eine Mischung von beiden Varianten. Sprich DataBinding, damit das Frontend den Spaltenaufbau kennt und eine Verarbeitung von nur "neuen" Elementen, damit es performant bleibt.

Wie könnte ich sowas optimal realisieren?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
performanter Weg gesucht: Collection Elemente in DGV anzeige...1.096MarkusJ21.08.07 09:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel