vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Form konvertieren 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 23.08.07 08:53

Bei komplexen Projekte sollte man sich als erstes die Frage stellen, ob ein konvertieren überhaupt sinnvoll ist. Ein Projekt, welches eh nur noch größtenteils gewartet wird, dies zu konvertieren wäre dann schwachsinnig.

Ansonsten fällt eine Migration leichter, wenn man unter VB6 Best-Practices gefolgt ist (also Option Explicit, immer Angabe eines Datentypen, keine Default-Eigenschaften verwenden) und wenn man auch eine gute Archutektur hat - sprich nicht eine monolitische EXE mit allen Funktionen im Click-Handler.

Wenn du nämlich mehrere Komponenten hast, dann kannst di diese, wenn es sinnvoll ist, unter .NET neu schreiben und unter VB6 via COM ansprechen.

Was die Stabilität angeht, da bin ich auch optimistisch. .NET wird eine ganze Weile existieren (da auch MS selber MIllionen von .NET-Code hat) und die Kernkonzepte seit 1.0 gleich beglieben sind und seit 2.0 die CLR unverändert ist (hier soll es erst mit 4.0 Neuerungen geben). Das spricht schon für Stabllität (zumindest für mich). Und die neuen Bibliotheken in 3.x geben dir halt neue Möglichkeiten an die Hand. WPF ist für die jetzigen und zuküftigen Herausforderungen wesentlich besser geeignet als GDI/GDI+ - diese kommen z.B. mit hochaufgelösten Monitoren nicht so gut klar (oder hast du mal versucht eine Anwendung zu schreiben, die über die konventionellen Mittel sich auch bei großen Auflösungen sich noch gut darstellt?). WCF kombiniert die ganzen Kommunikationsmöglichkeiten und WF ist ein flexibles Workflow-Framework.

Und mit .NET 3.5 wird die Datenmanipulation durch LINQ vereinfacht, aber du kannst dort auch nach wie vor normal über ie verschiedenen Klassen von ADO.NET arbeiten.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Form konvertieren927Henner22.08.07 15:28
Re: Form konvertieren596TobiasS22.08.07 16:13
Re: Form konvertieren646ModeratorFZelle22.08.07 18:04
Re: Form konvertieren554Henner23.08.07 12:13
Re: Form konvertieren601ModeratorFZelle23.08.07 12:40
Re: Form konvertieren576Henner23.08.07 12:57
Re: Form konvertieren555TobiasS23.08.07 18:36
Re: Form konvertieren572ModeratorFZelle23.08.07 19:29
Re: Form konvertieren569Moderatorralf_oop22.08.07 18:38
Re: Form konvertieren560TobiasS22.08.07 18:56
Re: Form konvertieren548Moderatorralf_oop22.08.07 21:34
Re: Form konvertieren622bauer23.08.07 07:50
Re: Form konvertieren667Moderatorralf_oop23.08.07 08:53
Re: Form konvertieren604ModeratorFZelle23.08.07 09:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel