vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Viele Informationen speichern 
Autor: Tahoe
Datum: 25.09.07 00:50

Hallo

Nach dem großen Umschwung von VB 6.0 bin auch ich zu VB 2005 konvertiert. Mein erstes Programm seit vielen Jahren hat mich vor große Herausforderungen gestellt, doch die größte von all jenen kann ich trotz stundenlanger Recherche nicht bewältigen.

Zunächst einmal will ich kurz schildern, was passieren soll:

Ich wähle mittels FileDialog eine Datei aus:
 
        If OpenFileDialog1.ShowDialog() = Windows.Forms.DialogResult.OK Then
            D = OpenFileDialog1.FileName
            objDateiMacher = New StreamWriter(strWinVerz & "\" & osfas)
            objDateiMacher.WriteLine(D)
            objDateiMacher.Close()
            objDateiMacher = Nothing  'für meine Frage irrelevant
            Form2.Show()             'für meine Frage irrelevant
            Me.Enabled = False   'für meine Frage irrelevant
            If Not (myStream Is Nothing) Then  'für meine Frage irrelevant
            End If                                                     'für 
            ' meine Frage irrelevant
        End If
Dabei ist D ein String, objDateiMacher ist ein Streamwriter.

Die ausgewählte Datei wird in den String namens "D" umgewandelt. Das klappt auch alles ganz hervorragend. "D" wird dann in einer Textdatei gespeichert. Das Problem:

sobald ich eine zweite Auswahl im FileDialog treffe, wird der erste String automatisch überschrieben (was ja an sich des Codes auch logisch ist).

Wie krieg ich es hin, dass der Streamwriter den neuen String in eine neue Zeile schreibt?

Also ich denke mir das wie folgt: ich wähle eine Datei im FileDialog aus, nennen wir sie mal Datei1. Diese wird nach meinem Code in die erste Zeile meiner Test.txt gespeichert. Wenn ich nun eine andere Datei (Datei2) auswähle, so ändert sich der String D = Datei2. Dadurch wird allerdings auch gleichzeitig wieder mein erster Eintrag überschrieben.

Wie kann ich das anstellen, dass für jeden neuen String eine neue Zeile angefangen wird und keine Zeile überschrieben wird?


Ich vermute ganz stark, dass ich das alles sehr umständlich programmiere. Gibt es da elegantere Varianten? Ich stehe nämlich auch vor der Frage, mehrere Informationen auf Knopfdruck zu speichern. Kann ich da irgendwie ein Array definieren, das jeweils 3 Informationen pro Aktion speichert? Wenn ja, wie mach ich das und wie speichere ich diese Infos in einer Datei?

Vielen Dank im Voraus für die Mühe,

liebe Grüße,

Tahoe

*copied idea from streamreader:
Do
.writeline(stringname)
loop

*size of textfile: 122 mb -> CPU has highest resonance on opening the text editor *g*

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Viele Informationen speichern626Tahoe25.09.07 00:50
Re: Viele Informationen speichern332Melkor25.09.07 11:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel