vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Missverständnis bzgl. Properies 
Autor: PeterTL
Datum: 04.10.07 11:19

Ist Shown() nicht auch schon zu spät? In der Praxis sähe das bei mir folgendermaßen aus:

1. Erstellen der Instanz von Form 2 ausgehend von Form 1
2. Setzen der Properties von Form 2 ausgehend von Form 1
3. Durchführen der Prozeduren von Form 2
4. Anzeigen von Form 2

Das von mir gebrachte Beispiel ist wohl ein bisschen praxisfern. Im Normalfall werden wahrscheinlich erst einige Prozeduren durchgeführt, bevor ein Form angezeigt wird. In meinem Fall übergebe ich Objekte für die Datenbakverbindung und Berechtigungen an ein zweites Formular, in welchem dann Dinge wie Unterformulare und eine Navigation aufgebaut werden. Und erst dann wird das Form tatächlich angezeigt.

Wie macht man das denn im Normalfall? Wie gesagt, ich bin neu in VB.NET und noch nicht wirklich tief drin. Löst man die Weitergabe von Objekten und Werten über Properties oder gibt es da noch bessere Methoden?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Missverständnis bzgl. Properies613PeterTL04.10.07 10:22
Re: Missverständnis bzgl. Properies368Melkor04.10.07 10:40
Re: Missverständnis bzgl. Properies338PeterTL04.10.07 10:46
Re: Missverständnis bzgl. Properies413Melkor04.10.07 11:00
Re: Missverständnis bzgl. Properies374PeterTL04.10.07 11:19
Re: Missverständnis bzgl. Properies352Melkor04.10.07 11:34
Re: Missverständnis bzgl. Properies377PeterTL04.10.07 11:55
Re: Missverständnis bzgl. Properies365Melkor04.10.07 12:18
Re: Missverständnis bzgl. Properies339PeterTL04.10.07 12:52
Re: Missverständnis bzgl. Properies372Melkor04.10.07 13:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel