vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
OOP 
Autor: OS_67
Datum: 30.10.07 11:19

Hallo Forum,

Zum Verständnis.

Ich habe eine Prozedurgesteuerte Software geschrieben.
Jetzt überlege ich, ob ich das ganze in OOP umarbeiten soll.

Z.B.: Ich habe viele Variablen die allen Prozeduren zur Verfügung stehen. Diese befinden sich dann außerhalb der Prozeduren.

Wenn ich jetzt den Sinn von OOP richtig verstehe, besteht der Vorteil darin, solche Variablen - Pakete in eigenen Klassen zur Verwalten.

Was würde mir dies bringen? Geschwindigkeit?

Mal ein Auszug aus der Variabelen-Menge:
    'Marktdaten
      Dim strSecType, strExpiry, strStrike, strRight, strMultiplier, _
        strExchange, strPrimaryexchange, strCurency, strSymbol As String
      Dim strCLSecType, strCLExpiry, strCLExchange, strCLCurency, strCLSymbol _
      As String
      Public LOGID As Integer
 
      Public inRicht As Integer
      Dim inSteigend, inHoch, inTief, inUmschalten, inDataviewEnde, inOID, _
        inDataRowsA, inCLMenge, inCLPosO, inCLButton, inCLPPos As Integer
      Public doKurs, doHochK, doReaktK, doTiefK, doRalleyK, doSchwankung, _
      doGespwert, siSW, doPreis, doPoSTP, doPosZiel, doCLZiel1, doCLGew, _
      doCLGueltig As Double
      Dim doStopp, doCLHoch, doCLHoch1, doCLTief, doCLTief1, doCLBreak, _
      doCLAHoch, doCLATief, doCLFill, doCLZiele(4), doCLZielSum, doCLTVolaZZu, _
      doCLTVolaUm As Double
      Public anaus, inAutomatanaus, inCLHo, inCLTi, inCLVerlust, inCLGewinn, _
      inCLGewS, inCLVerl, inCLVerlustS, inCLGewinnS, inCLZielZ, inCLVEin, inAn, _
      inCLRichtZUm As Integer
      Dim inCLLongZ, inCLShortZ, inCLLongAusl, inCLShortAusl, inCLSpitzmax, _
      inCLZaehler, inCLHerkunft, inCLMengeStandard, inCLMGewanaus As Integer
      Dim doCLGewS(4), doCLPruefS, doCLVMax, doCLVMaxGew, doCLGewSumme, _
      doCLTickWert, doCLTWSFill, doCLMGewSumme As Double
      Dim strCLOB, strCLOA As String
      Public boCLUmsch, boCLBreak, boCLDrehen, boCLFSuche, boCLFSucheDrehen, _
        boCLEinmal, boCLHo, boCLTi, boCLNureinmal, boCLVDrehen, boCLV, _
        boCLZaehleranaus As Boolean
      Dim inDBEnde As Integer
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
OOP772OS_6730.10.07 11:19
Re: OOP674Melkor30.10.07 13:08
Re: OOP568OS_6730.10.07 13:54
Re: OOP661ModeratorMelkor30.10.07 14:12
Re: OOP560OS_6730.10.07 14:35
Re: OOP557ModeratorDaveS30.10.07 14:50
Re: OOP578OS_6730.10.07 16:36
Re: OOP603ModeratorFZelle30.10.07 13:21
Re: OOP598OS_6730.10.07 17:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel