vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Webbrowser und Shockwave ? 
Autor: Alexa77
Datum: 06.12.07 17:22

Nachdem ich mir meinen kleinen Webbrowser, mit eurer Hilfe zusammen gebastelt habe, stehe ich nun vor einem Fehler unbekannter Ursache ???
Habe den Browser nach folgendem aufgebaut:

http://forums.microsoft.com/MSDN/ShowPost.aspx?PostID=7228&SiteID=1

Speziell für das blocken von neuen Fenstern. Alles klappt auch recht gut. Nur etwas verstehe ich nicht ?

Wenn ein Flash (Shockwave) startet. Zum Beispiel ein Spiel.
Dann klappt der erste Klick auf ein Shockwave-Element. Aber danach geht kein anklicken mehr ??? Bin etwas überfragt ?
Habt ihr eine Idee, wo ich den Fehler suchen könnte ??

Hab mir schon gedacht, daß es das Shockwave irgendwie stoppt. Wobei immer noch eine Bewegung vorhanden ist. Nur einmal habe ich durch RECHTSKLICK das Flash wieder gestartet. Der hacken war da weg ?

Bitte um Hilfe.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Webbrowser und Shockwave ?1.024Alexa7706.12.07 17:22
Re: Webbrowser und Shockwave ?514Alexa7710.12.07 10:57
Re: Webbrowser und Shockwave ?614Melkor10.12.07 12:35
Re: Webbrowser und Shockwave ?602Alexa7710.12.07 12:49

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel