vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Nachtrag 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 06.12.07 22:18

Bei der Rekursion ruft sich die Methode ja selber auch, wobei diese Methode aber einen kompletten eigenen Satz von Parameter, lokalen Variablen etc. hat - quasi eine zusätzliche "Inkarnartion".

Bei einer Schleife durchläufst du einfach einen bestimmten Codeblock, solang eine Bedingung zutrifft, aber während dieser ganzen Zeit bist du in der selben Methode und hast keinen eigenen Satz an lokalen Variablen, Parameter etc.

Allgemein kann man eigentlich was in einer Rekursion ist auch in eine Schleife packen, nur wird dadurch der Algorithmus erstmal umfangreicher und öfters auch nicht so einfach verständlich.

Gerade in der Mathematik hast du viel Rekursion, wie Fakultät, rekursive Bildungsvorschriften für Folgen und Reihen, ... Das kannst du dann mit Rekursion sehr einfach umsetzen und was mit Schleifen auf jeden Fall aufwendiger wäre.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Erklärung zu Rekursionen - verstehe nicht alles1.324Revo06.12.07 17:28
Re: Erklärung zu Rekursionen - verstehe nicht alles1.010Visual Basic Fan06.12.07 20:14
Re: Erklärung zu Rekursionen - verstehe nicht alles1.085Moderatorralf_oop06.12.07 22:04
Nachtrag958Moderatorralf_oop06.12.07 22:18
Re: Nachtrag985Manfred X12.12.07 15:15
Danke960Revo07.12.07 14:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel