vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Umstieg VB6 zu VB.Net 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 06.06.05 12:58

Also ich mache seit fast 4 Jahren .NET.
Ich helfe u.a. Firmen beim Umstieg von VB6 auf .NET.

Ich bin sowohl bei der eigentlichen Portierung als auch beim Training der Entwickler dabei.

Ich habe festgestellet, das die Entwickler, die auf C# umgestiegen sind, viel schneller
produktiv sind, als diejenigen die von VB6 auf VB.NET umsteigen.

Die "neuen" C#'ler wissen einfach, das alles neu ist, und fangen garnicht erst an
an alte Zeiten zu denken, sondern machen das neue.
Nach kurzer zeit in C# ist für die meisten der Umstieg auf VB.NET sehr einfach, da
sich die beiden Sprachen nicht wirklich grundsätzlich unterscheiden.

Die VB.NET Entwickler fallen immer wieder über Sachen, die in VB6 ganz anders
gelöst sind.
Viele hadern dann mit VB.NET, weil es ja "so Inkompatible" ist.
VB.NET ist ein komplett neues system, mit einer an VB6 angelehnten Syntax.

Ich mache C#, VB.NET, J#, Delphi.NET und die "alten" System wie VB6, C/C++,
Delphi und Java, und da ist dann VB6 die einzige nicht OOP Sprache,
was aber erst auffällt, wenn man mal länger das andere gemacht hat.

Aber zu deinem Problem, wie meine Vorredner schon sagten,
eigentlich ist Neuentwicklung angesagt.
Und dabei wird dir auffallen, wenn Du es richtig ( also OOP ) ansetzt, wirst
Du staunen, wiewenig Du selber machen musst, und wie viel dir schon
abgenommen wird.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Umstieg VB6 zu VB.Net930Johann_Bergler06.06.05 10:47
Re: Umstieg VB6 zu VB.Net685spike2406.06.05 11:09
Re: Umstieg VB6 zu VB.Net673spike2406.06.05 11:12
Re: Umstieg VB6 zu VB.Net601Johann_Bergler06.06.05 11:19
Re: Umstieg VB6 zu VB.Net699Urot06.06.05 11:25
Re: Umstieg VB6 zu VB.Net567spike2406.06.05 11:27
Re: Umstieg VB6 zu VB.Net580Johann_Bergler06.06.05 11:31
Re: Umstieg VB6 zu VB.Net852ModeratorFZelle06.06.05 12:58
Re: Umstieg VB6 zu VB.Net603Johann_Bergler06.06.05 13:28
Re: Umstieg VB6 zu VB.Net638Christoph197206.06.05 13:02
Re: Umstieg VB6 zu VB.Net738ModeratorFZelle06.06.05 14:19

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel