vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
mehrere DataRelations- geht das überhaupt? 
Autor: paul123
Datum: 18.01.08 19:04

hi,
ich habe auf meiner form 3 datagridviews, die die daten aus 3 access-tabellen anzeigen, so: 1.termin 2.firma 3.ansprechpartner
während die datarelation zw. firma u.ansprechpartner steht, d.h. wen ich auf eine zeile im dgv'firma' klicke, wird autom. die entspr.zeile im dgv'ansprtechpartner' sel. dargestellt.
jetzt möchte ich das aber vom dgv'termin' aus machen, d.h. reihe im dgv'termin' wird angeclickt -> entspr.zeile im dgv'firma' u. im dgv'ansprtechpartner' wird sel.angezeigt.
die 2.datarelation gibt jetzt einen laufzeitfehler:
'Diese Spalten haben momentan keine eindeutigen Werte.'
der code: in Form1.load:
        f.ds_firma_fill(InstForm1) 'füllt ds-tab firma
        a.ds_a_fill(InstForm1)       'füllt ds-tab ansprechpartner
        td.ds_termin_fill()                   'füllt ds-tab termin
        d.GetData1(InstForm1) 'd = class Daten'
        d.GetData(InstForm1)   'd = class Daten'
dann in class Daten:
        Public Sub GetData(ByVal InstForm1)
        Dim myDataRelation As DataRelation
        myDataRelation = New DataRelation _
        ("FA", ds.Tables("firma").Columns("kd_id"), _
        ds.Tables("ansprechpartner").Columns("a_k_id"))
        ds.Relations.Add(myDataRelation)
        masterBindingSource.DataSource = ds
        masterBindingSource.DataMember = "firma"
        detailsBindingSource.DataSource = masterBindingSource
        detailsBindingSource.DataMember = "FA"
        Form1.dgv_aktuell_firma.DataSource = masterBindingSource
        Form1.dgv_aktuell_apartner.DataSource = detailsBindingSource
    End Sub
    Public Sub GetData1(ByVal InstForm1)
        Dim myDataRelation1 As DataRelation
        myDataRelation1 = New DataRelation _
        ("Termin", ds.Tables("termin").Columns("td_k_id"), _
        ds.Tables("firma").Columns("kd_id"))
        ds.Relations.Add(myDataRelation1)
        masterBindingSource.DataSource = ds
        masterBindingSource.DataMember = "termin"
        detailsBindingSource.DataSource = masterBindingSource
        detailsBindingSource.DataMember = "firma"
        Form1.dgv_aktuell_todo.DataSource = masterBindingSource
        Form1.dgv_aktuell_firma.DataSource = detailsBindingSource
    End Sub
hat jemand ne idee?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
mehrere DataRelations- geht das überhaupt?2.750paul12318.01.08 19:04
Re: mehrere DataRelations- geht das überhaupt?1.032ModeratorFZelle19.01.08 12:14
Re: mehrere DataRelations- geht das überhaupt?1.012paul12319.01.08 12:58
Re: mehrere DataRelations- geht das überhaupt?1.002paul12319.01.08 13:02
Re: mehrere DataRelations- geht das überhaupt?971ModeratorFZelle20.01.08 13:11
Re: mehrere DataRelations- geht das überhaupt?1.008paul12320.01.08 18:15
Re: mehrere DataRelations- geht das überhaupt?973ModeratorFZelle21.01.08 11:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel