| |

VB.NET - Ein- und UmsteigerRe: seltsame Fehlermeldung | |  | Autor: Sword | Datum: 22.01.08 22:16 |
| ihr werdet lachen, wenn ihr das übertrager-sub seht^^
Public Sub übertrager(ByVal was As String())
ListBox1.Items.Add(was(0))
ListBox2.Items.Add(was(4))
ListBox3.Items.Add(was(5))
ListBox4.Items.Add(was(7))
ListBox5.Items.Add(was(8))
ListBox6.Items.Add(was(6))
End Sub
ich kann euch das ganze auch nochmal genau erklären, was die funktionsweise angeht.
ich hab da einige Text- und Comboboxen, in denen Werte eingegeben werden. außerdem gibt es Datensätze, in Textform. also
Name/Datum/Alter
Name/Datum/Alter
usw.
die werden dann als Zeilen in einer Schleife an das große auslesser-Sub geleitet. also ein Array dass dann so aufgebaut ist:
dataden(0)(0) = Name
dataden(0)(1) = Datum
dataden(0)(2) = Alter
nun wird über die If's überprüft, ob zum Einen die Checkbox vor einem Kriterium, das erfüllt sein muss, damit die Zeile in die Listboxen übertragen werden, aktiviert wurde und zum anderen, ob ha(), also die 2. Dimension von dataden mit dem Inhalt der dahinter befindlichen Eingabemöglichkeiten übereinstimmt.
wenn es stimmt, dann wird übertrager ausgeführt, der den Datensatz dann in die Listboxen schreibt.
würde ich anstelle der Ifs einfach übertrager verwenden, würde einfach jeder Datensatz aufgelistet werden. das ist schon über eine andere Funktion möglich^^
was mir aber bei dieser Gelegenheit auffällt, ist eine Vereinfachung der Vorgehensweise:
-jetzt habe ich ja versucht, nur die gewünschten Daten aufzulisten.
+evtl könnte ich einfach alle Dateien auflisten und jene anderen per Schleife aus den Listboxen rauswerfen, die net zu den Angaben passen^^
das könnte evtl einfacher sein...
vielleicht mach ich das dann, wenn ich das ganze von Listboxen auf ein Datagrid übertrage... soll einfacher sein, aber ich muss mich da nochmal einlesen... die Hilfen, die es hier im Forum gibt, bringen mich nicht wirklich weiter^^
naja... da ich mal annehme, dass ich dann später eine andere Funktion benutze und der Fehler nciht mehr auftreten wird, ist für mich persöhnlich natürlich der Fall gelöst.
Allerdingsfinde ich es doch beunruhigend unbekannte Fehler zu erhalten, die nicht behoben werden können^^
(zur Übersicht: die Notizen sind die Kombinationen:
bei 1 ist immer nur eine checkbox an, bei 2 eben 2 usw. die Zahlen dannach sind dann die Werte, die in diesem Block dauernd true sind. der Block 4.1.2.3 befasst sich also mit allen Möglichkeiten, bei denen 1 true, 2 true, 3 true und ein weiterer anderer Wert true ist.)
__________________________________
irgendwas wird schon rauskommen^^ |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevOutBar 4.0 
Vertikale Menüleisten á la Outlook
Erstellen von Outlook ähnlichen Benutzer- interfaces - mit beliebig vielen Gruppen und Symboleinträgen. Moderner OfficeXP-Style mit Farbverläufen, Balloon-Tips, u.v.m. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|