vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
VB2005.DLL in VB2003 project einbinden? 
Autor: Martin Mörtl
Datum: 25.01.08 08:28

Hallo

Ich habe mal wieder ein Problem.

Ich habe ein fat Programm, das ich nun sauber in Module unterteilen möchte. Die module werden als dll bereitgestellt. Da das Programm noch in VB2003 geschrieben ist, möchte ich die neuen Teile gleich in VB2005 schreiben.

Habe ein kleines Demo gemacht. VB2003 Project das eine 2005.DLL (Class Library) einbinden soll.

Add References geht schief
*.tlb einbinden: Die DLL kann er nicht convertieren.
*.dll einbinden: Keine gültige DLL oder COM Komponente

Einbinden im Programm
Public Declare Function test Lib "2005.dll" (byval source as string) as integer
Beim Aufruf der Funktion kommt die Fehlermeldung das der Einsprungpunkt nicht gefunden wurde.

Hat man eine Chance MyVB2003.exe und MyVB2005.dll zu nutzen, oder scheitert es schlicht an der .net Version?

Gruß und Danke Martin
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB2005.DLL in VB2003 project einbinden?880Martin Mörtl25.01.08 08:28
Re: VB2005.DLL in VB2003 project einbinden?570ModeratorFZelle25.01.08 09:37

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel