vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Datei nach Fremdprozessabbruch wie freigeben? 
Autor: murray_de_luxe
Datum: 05.02.08 15:17

Hallo @all, da bin ich wieder ;)
Ich habe folgende Problematik. Ich habe dieses hier (http://www.codeproject.com/KB/audio-video/LameShell.aspx) im Programm in Benutzung was auch soweit super alles läuft. Nun wollte ich eigentlich "einfach" nur nach dem [u]erfolgreichen Abbruch und auch [u]erfolgreichem Beenden des Processes die nicht fortgeführte Datei (wegens Abbruch ja nur halb vorhanden) natürlich wieder löschen. Nur komischerweise funktioniert das in keinster Weise, da diese immer noch irgendwie in Benutzung zu sein scheint, obwohl der "Fremd"prozess aber schon beendet ist. Somit (so dachte ich) diese freigeben ist und auch durch mein Hauptprogramm nirgends mehr in Verwendung ist. Überprüft hab ich das mit der Function FileInUse von hier (aus Tipps und Tricks). Ich bin nun wirklich sehr ratlos, da ich beim besten Willen nicht weiss wie ich diese Datei nun zum Löschen freigeben kann. Selbst eigengebaute Sleeps und auch rekursives FileInUse nutzen rein gar nichts. Bin also wiedermal auf Euch Profis angwiesen.

Achja noch ne Frage: Wie kann ich einen Toolstripmenuitem anhand des Keys als String aus einem z.B. Contextmenüs entfernen? Gibt leider keine Remove methode so wie bei treeview.

Vielen Dank im voraus für schnelle Hilfe.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datei nach Fremdprozessabbruch wie freigeben?1.411murray_de_luxe05.02.08 15:17
Re: Datei nach Fremdprozessabbruch wie freigeben?656murray_de_luxe16.02.08 08:44
Re: Datei nach Fremdprozessabbruch wie freigeben?659cookstdu16.02.08 14:38
Re: Datei nach Fremdprozessabbruch wie freigeben?637murray_de_luxe18.02.08 09:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel