vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Try Catch block Methode vereinfachen? Vllt kann man das ausbleben? Habe zuvi 
Autor: Revo
Datum: 06.02.08 15:58

Was zu schicken wäre unnötig, das ist denke ich mal was ganz normales was ich da habe(bis auf die try catches ;) ) - Ich habe viele befehle, passiert irgendwo ein fehler so soll bei einigen das programm weiterlaufen bei anderen nicht. Ich setze dann überall eine try catch ein, mit eigenen oder von vb erstellten fehlermeldungen so zb:
Try
'befehl
Catch ex As Exception
MsgBox(ex.Message)
End Try
Wenn es zb. um irgendwelche datenbank befehle geht und wo ich alles genau sehen möchte verwende ich auch mal:
Catch ex As DatabaseExeption
MsgBox( ex.Command.CommandText & System.Environment.NewLine & ex.ToString())
End Try
Naja ist aber unwichtige. Also ich nehme immer die erste variante, nur gebe ich da oft selber die meldungen an (also anstatt ex.message irgend eine manuell). Möchte ich, dass mein programm bei fehlern nur die Meldung ausgibt und dann aufhört dann kommt eine einfache exit sub oder sonstwas noch hinterher. So jetzt geht es darum, dass ich die gute alte ON ERROR GOTO wie auch immer Methode aus vb6 hier nicht mehr anwenden soll - ich solle mit try catch arbeit. Nur wenn ich jetzt zb einen größeren Code habe und überall fehler angezeigt kriegen möchte, nehmen wir mal:
Try
'suche angemeldeten benuzer
Catch ex As Exception
Msgbox("Benutzer konnte nicht gefunden werden - Fehler: xxx")
Exit Sub
End Try
Try
'Öffne Daten von dem Benutzer
Catch ex As Exception
MsgBox("Daten konnten nicht geöffnet werden - Fehler: xxx")
...
End Try
Try
'Erstelle Sicherung von den Daten
Catch ex As Exception
MsgBox...
End Try
Naja das war so mal ein Beispiel, also es gibt wiegesagt auch mal befehle wo auch bei fehlern das Programm weiterlaufen soll, da lasse ich Exit Sub weg. Ich möchte einfach wissen, dass WENN mal ein fehler auftritt wo das ist. Dh. wenn mir der Programmbenutzer sagt "diese und diese Meldung kam", dann weiß ich sofort wo das ist. Aber würde ich jetzt garkeinen block setzen oder einfach alle drei befehle in einem setzen, dann wüsste ich zb. nicht welche von den dreiern die fehler verursacht. Darum versuchte ich möglichst genau zu sein. Aber ich sehe schon, da muss es eine andere lösung geben. Naja ich hoffe da kann jemand was mit anfangen.

Danke und Gruß
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Try Catch block Methode vereinfachen? Vllt kann man das ausb...1.602Revo06.02.08 14:00
Re: Try Catch block Methode vereinfachen? Vllt kann man das ...1.211ModeratorFZelle06.02.08 15:02
Re: Try Catch block Methode vereinfachen? Vllt kann man das ...2.761Revo06.02.08 15:58
Re: Try Catch block Methode vereinfachen? Vllt kann man das ...1.192keco06.02.08 16:08
Re: Try Catch block Methode vereinfachen? Vllt kann man das ...1.149ModeratorFZelle06.02.08 19:22
Re: Try Catch block Methode vereinfachen? Vllt kann man das ...1.167keco06.02.08 19:41
Re: Try Catch block Methode vereinfachen? Vllt kann man das ...1.185ModeratorFZelle07.02.08 09:19
Re: Try Catch block Methode vereinfachen? Vllt kann man das ...1.137Revo07.02.08 09:16
Re: Try Catch block Methode vereinfachen? Vllt kann man das ...1.209ModeratorFZelle07.02.08 09:21
Re: Try Catch block Methode vereinfachen? Vllt kann man das ...1.136Revo07.02.08 14:13
Re: Try Catch block Methode vereinfachen? Vllt kann man das ...1.193Moderatorralf_oop06.02.08 15:03
Re: Try Catch block Methode vereinfachen? Vllt kann man das ...1.143Revo06.02.08 16:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel