vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
VB.Net und Klassen 
Autor: scherfel
Datum: 25.03.08 19:35

Liebe VB.Net Gurus,

ich gebe zu, ich bin mit Objektorientierter Programmierung noch nicht vertraut. Villeicht ist jemand so freundlich, und kann mir auf die Sprünge helfen:

Mein Ziel ist es, ein globales Variablen-Array zu haben, in welchem ich verschiedene Basiswerte vorhalte. Dieses Variablen-Array soll über eine Maske mit Werten bestückt werden können und dann in einer Datei abgespeichert werden.

Mein Problem scheint mir zu sein, daß die definierte Klasse keinen Zugriff auf sich selbst hat. Ich poste mal ein bisschen Quellcode:

Meine Settings-Klasse
Imports System.IO
Imports System.Runtime.Serialization.Formatters.Binary
<Serializable()> _
Public Class settings
    Public pub_db_server As String
    Public pub_db_port As String
 
 
    Public Function Save()
        Dim dataPath As String = Application.StartupPath & "\accounts.dat"
        Dim fs As Stream = New FileStream(dataPath, FileMode.OpenOrCreate)
        Dim bf As BinaryFormatter
        bf.Serialize(fs, Me)
        fs.Close()
    End Function
 
End Class
In einem globalen Modul definiere ich:
    Public props As New settings
In meiner Form folgt jetzt
    Private Sub Haupt_Load(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) _
      Handles MyBase.Load
        props.pub_db_port = 3306
        props.pub_db_server = "localhost"
        props.save()
    End Sub
Wenn ich das Progamm starte, dann erhalte ich in der Zeile bf.Serialize(fs,Me) die Meldung:
Eine nicht behandelte Ausnahme des Typs 'System.NullReferenceException' ist in Programm.exe aufgetreten.

Zusätzliche Informationen: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.


Wenn ich das richtig verstehe, dann ist das Me in der fehlerhaften Zeile für VB nicht verständlich.
Kann mir da irgendjemand auf die Sprünge helfen?

Vielen Dank
Holger
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB.Net und Klassen1.128scherfel25.03.08 19:35
Re: VB.Net und Klassen706WmS25.03.08 20:42
Re: VB.Net und Klassen611scherfel26.03.08 09:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel