vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Zugriff auf Daten im Netzwerk 
Autor: alcyone
Datum: 16.04.08 22:15

Hallo Leute,

ich brauche Entscheidungshilfen.

Ich arbeite an einer Visualisierung für ein Hotel. Das Hotel hat ein internes Netzwerk, sowie Internet. Von jeder Netzwerkdose kann ich mit meinem Programm aus arbeiten. Die Daten der elektrischen Schaltzustände erhalte ich von einem Server im Haus.
Nun soll aber noch die Zimmerbelegung miteinfließen. Wenn z.B. ein Zimmer belegt ist, dann sollen die Rollos im Winter nicht automatisch herauffahren, wenn die Sonne ins Zimmer scheint, um Heizkosten zu sparen. Die Eingabe ob ein Zimmer belegt ist oder nicht erfolgt manuell.
Also würde es sich anbieten die Daten über die Belegung auf den Server zu speichern, damit jeder Programm-Client immer die gleichen Daten zur Verfügung hat.

Nun, wie speichere ich am besten die Zimmerbelegungsdaten zentral? Zur Zeit läuft es für jeden Client im Teststadium noch lokal als Textdatei:
Zimmer001|0 'nicht belegt
Zimmer002|1 'belegt
usw.
Eine freigebene Textdatei auf dem Server nach dem oben genannten Schema reicht völlig aus. Vorerst zumindest.
Wie kann ich auf eine solche Datei im Netzwerk mit VB.Net zugreifen?

Es wird als weiteres eine Software zur Zeiterfassung des Personals geplant.
Auch hier müsste ich die Daten zentral speichern, damit man von überall im Haus Zugriff auf diese Daten hat.
Soll ich eine Datenbank für beide Programme verwenden? Wenn ja, welche? Ich habe Erfahrung mit MySQL und VB.Net, durch mein letztes Projekt.
Oder lieber SQL Server 2005 Express? Wäre mir eigentlich lieber, denn MySQL braucht Apache(?habe MySQL immer Fremdgehostet) und verträgt sich nicht mit IIS, welchen ich aber für später brauche.

Da die Sache mit der Zeiterfassung erst später kommt, brauche ich bald eine Lösung, soll ich eine Datenbank aufbauen (kostet Zeit) oder ist es ganz leicht auf eine Datei im Netzwerk zuzugreifen? Wenn ja wie?

Alles Gute,
Michael
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zugriff auf Daten im Netzwerk954alcyone16.04.08 22:15
Re: Zugriff auf Daten im Netzwerk884ModeratorDieter17.04.08 08:56
Re: Zugriff auf Daten im Netzwerk658alcyone17.04.08 10:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel