vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
SQL ausplitten 
Autor: Sword
Datum: 19.04.08 01:22

hallo^^

jetzt komme ich tatsächlich nicht umher, in so kurzer Zeit nochmal eine Frage stellen zu müssen^^

ich möchte gerne den Inhalt einer SQL-Datei in ein Array packen.
die SQL ist nach dem schema...

INSERT INTO `x_world` VALUES (2185,182,398,1,133416,'Maracaibo',87,'BDevil',138,'-FL-',406);
INSERT INTO `x_world` VALUES (2408,-396,397,1,142545,'Stoffelmounten',3879,'Nelly',1253,'BiA',38);
INSERT INTO `x_world` VALUES (2848,44,397,3,117447,'Frost',7629,'adri100',712,'L*s*n-1',282);

aufgebaut.
Also dachte ich mir, dass ich das ganze nach chr(10) aufsplitte (chr(13) gibt's da nicht) und dieses Array mit substring(30) dann später nach "," nochmal aufsplitte.
vorher habe ich zuerst ";" anstatt von chr(10) benutzt. jedoch gibt es Texteinträge, die dieses Zeichen auf benutzen^^

mein Problem ist nun, dass es einen Text-Eintrag mit einem Komma gibt. das macht natürlich die entsprechende Zeile unlesbar, solange man mit dem Split-Befehl arbeitet.

aber ich hab auch konstruktieve Fragen^^:
gibt es bessere Möglichkeiten als die Split-Methode, mit einer solchen Textdatei fertig zu werden?
kann man auf eine andere Weise nicht auch mit einer SQL-Datei fertig werden? evtl gleich in ein Array oder einer Datenbank einbauen?

__________________________________
irgendwas wird schon rauskommen^^

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL ausplitten736Sword19.04.08 01:22
Re: SQL ausplitten446Melkor19.04.08 14:19
Re: SQL ausplitten463Sword19.04.08 17:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel