| |

VB.NET - Ein- und UmsteigerProblem mit Verweis auf vjslib.dll (VB 2005) | |  | Autor: cheffefrau | Datum: 28.05.08 17:56 |
| Hallo!
Ich arbeite noch nicht so lange mit VB 2005, habe jahrelang mit VB 6 gearbeitet und bin vor kurzem umgestiegen. Nun hab ich gleich ein erstes (wahrscheinlich eher grundsätzliches) Problem:
Ich hab ein kleines Programm geschrieben, welches mit Hilfe der vjslib.dll Dateien komprimiert. Die vjslib.dll hab ich bei den Projekt - Verweisen hinzugefügt. Klappt auch alles wunderbar auf meinem Entwicklungs-PC. Wenn ich die EXE auf einem PC ausprobiere, wo kein VS 2005 installiert ist, allerdings .NET Framework 2.0, sollte das normalerweise auch funktionieren, oder? Es gibt immer einen Fehler, wenn das Programm auf die DLL zugreifen will, weil es sie nicht findet. Muss ich wegen dieser einen blöden DLL wirklich ein Setup erzeugen, oder gibt es eine Möglichkeit, die DLL direkt in die EXE zu integrieren?
Wenn's sein muss, verwende ich auch was anderes, um Dateien zu komprimieren, allerdings hab ich es schon mit dem VB-internen System.IO.Compression versucht, und der Komprimierungsgrad war unter aller Sau, bei einer Word-Datei, wo ich es ausprobiert hatte, war die ZIP-Datei anschließend sogar größer als die Originaldatei . Außerdem konnte ich die Datei mit WinZIP auch nicht öffnen (Fehlermeldung: es handelt sich offensichtlich um kein gültiges Archiv). Vielleicht war aber auch der Beispielcode, den ich hatte, nicht so optimal, kann auch sein...
Dabei fällt mir gleich mein 2. Problem ein: ich möchte, dass die ZIP-Datei nach dem Erstellen die Datumswerte (Erstellt am, geändert am, letzter Zugriff) von der Originaldatei erhält... also lese ich vor dem zippen diese Werte aus. So sieht mein Code aus:
_CreatedDate = System.IO.File.GetCreationTime(sFileName)
_ChangedDate = System.IO.File.GetLastWriteTime(sFileName)
_AccessDate = System.IO.File.GetLastAccessTime(sFileName) das funktioniert mit CreationTime und LastWriteTime wunderbar, nur das LastAccessTime gibt mir immer das aktuelle Datum + aktuelle Uhrzeit zurück, egal wann auf die Originaldatei zugegriffen wurde . Wenn ich mir anschließend die Eigenschaften der Originaldatei im Explorer ansehe, ist das letzte Zugriffsdatum unverändert (ich dachte zuerst, dass das Programm vielleicht mit auslesen dieser Daten einen "Zugriff" verursacht).
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
lg Sabrina |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|