vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: MDIChild Windows anordnen, aber Größe beibehalten 
Autor: VB-Newbie
Datum: 01.07.08 13:24

Naja dachte schon, das er die dann einfach aneinander andockt und halt immer mal nen freien Bereich läßt.

Denn das anordnen ist doch bestimmt nichts anderes als die Startposition (location) festlegen, die Anzeigefläche durch anzahl der Fenster teilen und dann die, Startposition des nächsten Fensters anpassen.

Ok, wenn das nicht so einfach möglich ist, muss ich das erstmal lassen.

Trotzdem DANKE
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MDIChild Windows anordnen, aber Größe beibehalten1.342VB-Newbie01.07.08 12:22
Re: MDIChild Windows anordnen, aber Größe beibehalten728Melkor01.07.08 12:39
Re: MDIChild Windows anordnen, aber Größe beibehalten801VB-Newbie01.07.08 13:24
Re: MDIChild Windows anordnen, aber Größe beibehalten690Melkor01.07.08 13:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel