vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Frage zum Thema "for each" 
Autor: keco
Datum: 18.08.08 15:58

Eigentlich gar nicht so schwer: For each verwendest du logischerweise dann, wenn du mit Auflistungen arbeitest. Die Auflistungen enthalten natürlich verschiedenen Daten eines bestimmten Types. Und dieser Typ entscheidet eben darüber, wie du das programmieren musst/sollst.

Bei der Listview sind die Einträge der Auflistung vom Typ ListViewItem, also deklarierst du deine Variable auch von diesem Typ. In der ListBox sind die Einträge vom Typ Object.

Du kannst natürlich in der For each auch deine Variable ständig als Object deklarieren und enthaltene Daten später noch überprüfen und bearbeiten, da es auch Auflistungen gibt, die Einträge von verschiedenen Datentypen enthalten. Du solltest dann aber dein Object in ein den entsprechenden Datentyp konvertieren, mit Hilfe von CType.

Beispiel:
 For Each i As ObjectIn ListView1.Items
       MsgBox(CType(i, ListViewItem).Name)
 Next i
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zum Thema "for each"990Manny7518.08.08 14:48
Re: Frage zum Thema "for each"658Maas18.08.08 15:48
Re: Frage zum Thema "for each"581keco18.08.08 15:58
Re: Frage zum Thema "for each"513Manny7519.08.08 12:06
Re: Frage zum Thema "for each"547keco19.08.08 12:15
Re: Frage zum Thema "for each"505Manny7519.08.08 13:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel