vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: vb.net endprodukte? 
Autor: ModeratorRalf Ehlert (Moderator)
Datum: 29.08.08 09:25

Am Ende zählt das Framework. Die konkrete Programmiersprache rückt in den Hintergrund, da alle .NET-Sprachen das selbe Framework konsumieren und da drin die Power steckt.

Jede .NET Sprache hat ihre Besonderheiten, wodurch sie in bestimmten Situationen das Arbeiten etwas erleichtert. Beispiele:
In VB.NET bist du meist etwas produktiver unterwegs. Das resultiert durch z.B. tiefgreifernde LINQ-Integration (fast alle mögliche Operationen in VB.NET, sehr nette Unterstützung von LINQ-to-XML in VB) oder durch den My-Namespace.
C# ist stark typisiert (unter VB muss man dafür Option Strict On setzen) und bietet auch ein nette Dinge. So gibt es die Möglichkeit, im Unsafe-Modus mit Zeigern zu arbeiten, was beim Arbeiten mit sehr großen Datenmengen (z.B. Filter auf Bilder anwenden) sich positiv auswirkt. Beim Schreiben von eigenen Iteratoren ist das yield-Schlüsselwort sehr fein. Und die Lambda-Ausdrücke kann man wesentlich breiter anwenden als in VB.
C++ bietet durch die Möglichkeit Managed Code (.NET Code) und Unmanaged Code in eine Assemblie zu mixen, ohne Kontextwechsel zwischen Managed und Unmanaged Code, die meisten Möglichkeiten. Primär wird aber mit C++/CLI eher .NET Wrappers für Unmanaged Code geschrieben.

Als VB-Entwickler kommt man aber später nicht drum herum, C#-Code zumindest lesen zu können. Warum sollte man das können? Nun, im Netz gibt es wesentlich mehr C#-Code als VB.NET-Code (vorallem, wenn es tiefer hineingeht ins Framework).

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
vb.net endprodukte?835xajN29.08.08 03:39
Re: vb.net endprodukte?503Christoph197229.08.08 06:50
Re: vb.net endprodukte?489ModeratorRalf Ehlert29.08.08 09:25
Re: vb.net endprodukte?467spike2429.08.08 13:34
Re: vb.net endprodukte?547xajN29.08.08 14:25
Re: vb.net endprodukte?613icetea12329.08.08 16:04
Re: vb.net endprodukte?501Julian1331.08.08 21:54

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel