vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
.NET als VB6 speichern 
Autor: joel² 
Datum: 01.09.08 21:44

Hi Leute,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe letzens ein Programm das bei uns in der Schule den Überwachungsdienst killt geschrieben.

Jedoch habe ich dieses Programm mit Visual Basic 2008 erstellt und es wird Framwork 3.5 benötigt.
Da ich leider in unserer Schule die neue Version nicht installieren kann, wollte ich fragen ob es irgendwie möglich ist, in Visual Basic 2008 eine Anwendung als VB6 Anwendung zu speichern, sodass man nur Framework 2.0 benötigt oder so...


Hier mal mein VB6 Code:

' Prozedur zum Löschen von Werten aus der Registry
Public Sub gRegistry_Delete(iREG_KEY As eREG_KEY, _
  ByVal sKey As String, _
  ByVal sEntry As String)
 
  Dim oWshShell As New WshShell
  Dim sREG_KEY As String
 
  sREG_KEY = pKeyToString(iREG_KEY)
 
  ' Fehlerbehandlung aktivieren (falls Schlüssel
  ' / Eintrag nicht existsiert)
  On Local Error Resume Next
 
  ' Der Methode "RegDelete" wird nun der gewünschte
  ' Schlüssel übergeben ... schon fertig :-)
  oWshShell.RegDelete sREG_KEY & sKey & "\" & sEntry
 
  ' Fehlerbehandlung wieder ausschalten
  On Local Error GoTo 0
End Sub
 
 
 
 
' Wert löschen
gRegistry_Delete iHKEY_CURRENT_USER, _
  "Software\Microsoft\Windows\CurrentUser\Run", "INiS Smile"
Über Antworten wäre ich sehr dankbar!!!


mfg joel²
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET als VB6 speichern 
Autor: keco
Datum: 01.09.08 22:10

Diese älteren Systeme haben also doch ihren Vorteil

Es hat vielleicht einen gewissen Sinn, dass die INiS-Software auf den Schul-PC's installiert wurde, weshalb ich der Meinung bin, dass man dich bei diesem Vorhaben nicht wirklich unterstützen sollte, wenn es dein Ziel ist als Schüler diese Maske zu umgehen.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET als VB6 speichern 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 01.09.08 22:12

Genau. Solche Fragen sind in diesen Foren nicht erwünscht.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET als VB6 speichern 
Autor: joel² 
Datum: 01.09.08 22:26

ey leute...stellt euch mal bitte nicht so an!

Ich möchte einfach nur fragen ob ich unter Visual Basic 2008 eine Anwendung so speichern kann das sie auch auf älteren Systemen wie XP ohne Sp1 funktionieren...
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET als VB6 speichern 
Autor: Anfänger Steve
Datum: 01.09.08 23:25

Sag mal was heißt hier "Stellt euch mal bitte nicht so an" ???!!!
Wir helfen dir gerne bei Problemen mit VB.NET ... jedoch werden wir dich bei diesem Vorhaben nicht unterstützen.

MfG
Steve

 
If M?lleimer.Entfernung <= Wurfweite Then
   M?ll.Werfen.ToM?lleimer()
ElseIf M?lleimer.Entfernung > Wurfweite Then
   M?ll.Werfen.ToBoden()
End If
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET als VB6 speichern 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 02.09.08 08:29

Das Dumme dabei ist aber, dass du ganz genau erklärt hast was dein Vorhaben ist.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET als VB6 speichern 
Autor: FlyingEagleLW
Datum: 02.09.08 08:48

Naja, streng genommen hat er niemanden um Rat gefragt wie er die Software aushebelt.
Er hat eine klare Frage zu .Net gestellt.

Ich finde auch nicht gut was er da vorhat, aber das war ja nicht der Grund seiner Frage.

Man könnte ihm schon einen Tip geben, wie das wechseln des Frameworks ginge ...

was ich aber an der sache etwas mysteriös finde, wieso läßt sich die software so leicht aushebeln ... da würde ich als admin graue haare kriegen und nach ner anderen lösung suchen.

im übrigen joel, kann das mehr ärger nach sich ziehen als dir vielleicht bewußt ist ... schließlich manipulierst du hier in system, welches nicht dein eigenes ist ...
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET als VB6 speichern 
Autor: MeikMiller
Datum: 02.09.08 08:56

Als Tip, staat VB.Net oder VB6.0- VBScript zu benutzen.

mfgMeik MillerMein beste Code:If then

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET als VB6 speichern 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 02.09.08 09:06

Es war sehr wohl der Grund seiner Frage, sein Kill-Programm in der Schule laufen zu lassen, man muss ja nur lesen können. Wir wollen in diesen Foren bitte solche Sachen nicht fördern. Vielen Dank an MeikMiller auch, wenn er das vielleicht auch einsehen könnte.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET als VB6 speichern 
Autor: keco
Datum: 02.09.08 11:16

Um ehrlich zu sein, scheint mir diese Software nicht wirklich professionell zu sein. Wir hatten diese damals auch an unserer Schule, aber das wird wohl eine sehr alte Version gewesen sein (ist immerhin schon paar Jährchen her *g*). Da ich dieses System als Schüler dort etwas auf dem Laufenden gehalten hatte, wusste ich auch, wie man das System umgehen kann. Bei der dortigen Version wurde einfach nur eine Systemdatei ausgetauscht, wodurch sich INiS immer in den Vordergrund drängelte.

Der Grund, warum man dieses System wählt werden wohl die Kosten und der minimale Einrichtungsaufwand sein. Immerhin handelt es sich hier "nur" um eine "Schule", was also nicht unbedingt ein absolut sicher es System sein muss.

PS: Ja, er hat eine klare Frage zu .NET gestellt, allerdings auch sein Motiv. Hätte er das nicht hingeschrieben, hätte man ihm wohl gleich eine Antwort geben können. Zumal seine Antwort auch irgendwo hier in den Weiten des Forums steckt
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET als VB6 speichern 
Autor: joel² 
Datum: 02.09.08 22:29

ja wie ich die Software aushebeln kann ist total simpel...
Einfach nen den Registry-Eintrag aus HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run "INiS Smile" löschen, abmelden und schon wird INiS nicht mehr gestartet...Dieses wird jedoch nach einem Neustart des Systems wieder rückgängig gemacht.

Also lassen wir mal meine Absicht beiseite und lassen meine Frage stehn
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET als VB6 speichern 
Autor: CALChris
Datum: 03.09.08 15:23

Also wie gesagt entweder ein VB-Script oder eben das Zielframework wechseln.

My Project -> Kompellieren -> Erweiterte Kompellierungsoptionen -> Zielframwork

mfg
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: .NET als VB6 speichern 
Autor: joel² 
Datum: 03.09.08 17:09

ok danke!!!
werde es dann morgen mal testen!!!
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel