vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Programm über GUID starten 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 08.09.08 10:04

Eine Guid ist nur eine Zahlenfolge, die hat erst einmal überhaupt nichts mit Programmen zu tun.

Wenn Du eine GUID benutzt um einen Mutex zu erstellen, dann ist das eine von Dir ersonnene
besondere Vorgehensweise in zusammenhang mit Mutexe.

Ein Mutex hat die besonderheit, das er nur einmalig im OS angelegt werden kann.

Du erstellst also in deiner SW einen Mutex mit gleichem Namen, und wenn es eine
Exception gibt, dann war der Mutex schon da.
Nicht vergessen ihn gleich wieder frei zu geben.

Aber auch das sagt nichts aus.
Mit dem Reflector kann ich dir in 1 Minute den Mutexnamen herausbekommen, und könnte
genauso schnell dieses Verhalten nachbauen.

Deshalb solltest Du das anders lösen.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Programm über GUID starten 
Autor: Üggi
Datum: 04.09.08 23:36

hi,

ich kann mit process.start("programm.exe") oder mit shell("programm.exe") zwar ein externes programm starten, habe aber gehört, dass man ein externes programm über den GUID auch starten kann.

will nämlich nicht, dass der benutzer mein externes programm austauscht und somit die garantie haben, das es wirklich MEIN externes programm ist, wenn ich es über die GUID starte.

wie funktioniert das dann?
vielen dank
und
lg üggi
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Programm über GUID starten 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 05.09.08 09:30

Auch wenn du es über die GUID starten würdest, ändert es nichts daran, das dein Programm ausgetauscht werden könnte.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Programm über GUID starten 
Autor: Üggi
Datum: 06.09.08 10:25

aber kann ich nicht vor dem start schon checken ob diese exe den richtigen guid hat?

oder kann ich einfach kontrollieren welches programm während es läuft welchen GUID hat?
dann könnte ich überprüfen ob das laufende programm meins oder ein anderes ist.
also nicht nur ein check ob z.b. test.exe läuft, sondern ob der GUID von test.exe läuft.

geht das?
lg

Beitrag wurde zuletzt am 06.09.08 um 10:31:36 editiert.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Programm über GUID starten 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 06.09.08 19:00

Nur COM Controlls müssen eine GUID haben.

Du kannst höchstens erst eine MD5/SHA1 Hash für die Exe berechenn lassen.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Programm über GUID starten 
Autor: Üggi
Datum: 06.09.08 21:16

ich habe bei meinem 2 programm (also das gestartet werden sollte) eine GUID bzw. ein MUTEX erstellt und mein 1 programm sollte wissen ob mein 2 programm gerade läuft (eben über den GUID).

also wie kann ich im vb.net abfragen welche "GUID´S" gerade laufen bzw. ob eine bestimme GUID gerade läuft? das muss doch irgendwie funktionieren.

lg
üggi
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Programm über GUID starten 
Autor: Üggi
Datum: 09.09.08 09:31

ok, danke!

trotzdem bräuchte ich den code um heruaszufinden welche mutex gerade läuft.
ich brauche in jetzt inzwischen in einem anderen zusammenhang.

createmutex hab ich schon in meinem programm, aber ich finde nicht heraus wie ich abfragen kann ob dieser mutex gerade läuft.

wie geht denn das?
lg
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Re: Programm über GUID starten 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 09.09.08 17:05

Wie oben schon geschrieben, erzeugt ein New Mutex( MutexName ) eine Exception, wenn der
Mutex bereits im System registriert ist.

Aber das Stünde ja auch in der Hilfe.
Themenbaum einblendenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel