vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
inpout32.dll, LPT, COM und .NET 
Autor: BernyH
Datum: 13.11.08 15:47

Hallo Gemeinde,

in verschiedenen Beiträgen habe ich gelesen, dass man mit der o.g. DLL die Ports vernünftig ansprechen kann. Was ich nicht gefunden habe, ob das auch unter .NET (VB2008) funktioniert.
Oder gibt es da Besseres?

Ich habe auch festgestellt, dass mehr, als 64 Timer-Events pro Sekunde (auch bei 1 ms - Intervall) nicht möglich zu sein scheinen...

Da wird es also nix mit einem Timer, um die Impulse am LPT zu zählen.
Ich brauche das für 60+ Hz auf einem LPT-Port-Pin
Der Impuls stammt von einem entprelltem (Gott sei Dank!) Reed-Relais eines Durchflussensors - bis 35 Pulse/l bei max 100 l/min = 59 Pulse pro Sekunde))

Do-Loop-Schleifen kann ich aber zwischen 500.000 und 2.500.000 je nach Rechner und Application.DoEvents pro Sekunde laufen lassen. Das wird wohl reichen, um die Flankenwechsel zu checken...

Wie zeitkritisch ist denn die Abfrage der Ports über die o.g. DLL?

???

Gru?

BernyH

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
inpout32.dll, LPT, COM und .NET982BernyH13.11.08 15:47
Re: inpout32.dll, LPT, COM und .NET870BernyH13.11.08 15:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel