vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: ListBox auslesen, die mittels DataSource gefüllt wurde 
Autor: schmacko
Datum: 31.12.08 12:04

Hallo,

das hatte ich zuerst.
Wäre am einfachsten.
Aber ich nutze das ComboBoxen Array als Eingabe- und Suchfelder für meine Datenbank.
Auf diese Weise will ich bestimmte Inhalte vorbelegen.
Wenn ich nun eine Suche mittels SQL Abfrage mache, wird immer das erste Item der
ComboBoxen als Suchbegriff genommen, obwohl die ComboBox von der Anzeige her eigentlich
leer ist. Das liegt offensichtlich daran, dass die ComboBoxen per DataSource gefüllt wurden.
Deshalb will ich die ListBox sozusagen als Zwischenspeicher verwenden.
Wenn man die ComboBoxen dann mit Item.Add füllt, dann wird nicht automatisch das erste
Item genommen. Leider kann ich für dieses seltsame Verhalten nichts.
Ich hatte auch schon versucht, den Befehl FeldArraySuchen(0).Text="" hinterher zu schicken.
Geht aber auch nicht.

Ralf
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ListBox auslesen, die mittels DataSource gefüllt wurde2.502schmacko31.12.08 09:25
Re: ListBox auslesen, die mittels DataSource gefüllt wurde1.679ModeratorDaveS31.12.08 10:04
Re: ListBox auslesen, die mittels DataSource gefüllt wurde1.618schmacko31.12.08 12:04
Re: ListBox auslesen, die mittels DataSource gefüllt wurde1.597ModeratorDaveS31.12.08 13:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel