vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Fensterübergreifender Zugriff in WPF 
Autor: woodie
Datum: 06.01.09 17:44

Hi, ich hoffe der Betrag passt in das Forum hier ;)

Und zwar habe ich mal versucht mit WPF eine ganz einfache Testanwendung zu erstellen, welche nur aus 2 Fenster besteht und auf jedem Fenster gibt es nur ein Button. Die Anwendung startet mit "Window1", der dortige Button öffnet "Window2". Das funktioniert ja auch, aber nun kommt das Problem. Der Button auf "Window2" soll den Text vom Button auf "Window1" verändern. Nur geht das leider nicht mehr so wie in VB.Net früher. Es kommt immer der Fehler: "Der Verweis auf einen nicht freigegebenen Member erfordert einen Objektverweis."
Ich habe jetzt schon mehrere Tag nach der Lösung gesucht, aber anscheinend hat noch niemand sowas in der Art versucht ;)
Falls jemand ein gutes WPF-Forum kennt, sagt mir bitte bescheid... thx

Hier mal der Code der Anwendung:

Das Startfenster:
<Window x:Class="Window1"
    xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation"
    xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml"
    Title="Window1" Height="358" Width="462" x:Name="Window1">
 
    <Canvas>
        <Button Height="52" x:Name="Button1"  Width="157" _
          RenderTransformOrigin="0.5,0.5"  Content="Button" Canvas.Top="149" _
          Canvas.Left="127"/>
    </Canvas>   
</Window>
Partial Public Class Window1
 
    Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.Windows.RoutedEventArgs) Handles Button1.Click
        Dim Fenster As New Window2
        Fenster.ShowDialog()
    End Sub
 
End Class
Und das zweite Fenster:
<Window x:Class="Window2"
    xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation"
    xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml"
    Title="Window2" Height="300" Width="300">
    <Grid>
        <Button Height="43" HorizontalAlignment="Left" Margin="25,50,0,0" _
          Name="Button1" VerticalAlignment="Top" Width="91">Button</Button>
    </Grid>
</Window>
Und hier kommt der Fehler beim Zuweisen:
Partial Public Class Window2
 
    Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.Windows.RoutedEventArgs) Handles Button1.Click
        Window1.Button1.Content = "neuer text"
    End Sub
End Class
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fensterübergreifender Zugriff in WPF4.088woodie06.01.09 17:44
Re: Fensterübergreifender Zugriff in WPF3.604Maas06.01.09 18:34
Re: Fensterübergreifender Zugriff in WPF3.140woodie06.01.09 19:09
Re: Fensterübergreifender Zugriff in WPF3.893Maas06.01.09 20:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel