vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Socket verbindung remote geschlossen erkennen 
Autor: ftnis
Datum: 14.01.09 19:00

Hallo zusammen,
ich mache grade meine ersten Schritte in vb.net (vb2008) und dachte mir das ein Webserver vielleicht das richtige für den Anfang ist.

Nun habe ich aber ein grosses Problem:

Was vorher Winsock war kann man nun als Sockets verwenden. Allerdings gibt es dort von Haus aus keine getriggerten Funktionen, die muss man sich nun per Schleifen und Threads basteln.

Ich habe folgende Funktion die von einem listensocket.accept aufgerufen wird:
    Sub GetData(ByVal TC As Socket)
 Dim sb As String
 While TC.Connected = True
            sb = ReadStreamData(TC)
 
        End While
 
        deb(TC.RemoteEndPoint.ToString & " hat die verbindung geschlossen!")
 
 
    End Sub
Die Readstreamdata funktion ist folgende:

 Private Function ReadStreamData(ByVal tc As Socket) As String
 
        Dim Buf(tc.Available) As Byte
        tc.Receive(Buf)
        ReadStreamData = Encoding.UTF8.GetString(Buf, 0, Buf.Length)
 
 
    End Function
Das auslesen funktioniert wunderbar, jedoch wenn ein Client die verbindung trennt gibt die Recieve Funktion immer "c" zurück und die Schleife raast vor sich hin. Das .connected bleibt immer auf Wahr, egal was passiert.

Wie kann ich nun herausfinden ob das Socket "TC" noch verbunden ist?

Ich hoffe jemand kann helfen.

mfg

Beitrag wurde zuletzt am 14.01.09 um 19:00:42 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Socket verbindung remote geschlossen erkennen1.270ftnis14.01.09 19:00
Re: Socket verbindung remote geschlossen erkennen1.074ftnis14.01.09 19:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel