vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Collection mit mehreren Listen -> effizient? 
Autor: keco
Datum: 06.02.09 18:36

Hallo,

ich wollte gerade eine Collection schreiben, die ich an mein Problem anpassen wollte. Allerdings habe ich dahingehen noch Unklarheiten, wie ich verschiedene Sachverhalte umsetze. Ich möchte also eine Collection von Dateien haben. Es sollen allerdings mehrere Item-Properties geben. Diese Liste soll also mehrere Listen beinhalten, die beispielsweise nur Dateien beinhaltet, die versteckt sind, die andere wiederum nur Dateien, die schreibgeschützt sind, etc. Es soll allerdings auch eine Liste geben, die wirklich alle Dateien beinhaltet.

Meine Frage ist: Wie setze ich sowas effizient um? Ich dachte anfangs, ich deklariere in meiner Collection entsprechend viele Listen, dann hätte ich allerdings jede Datei zweimal in der Collection (einmal in der Liste in der alle Dateien sind und eventuell in den anderen, z.B. versteckt etc.), das ist ja nicht wirklich effizient, oder?
Andererseits dachte ich, ich speichere nur alle Dateien und wenn die Liste abgerufen wird, dann erstelle ich diese. Aber das kann auch nicht wirklich effizient sein, bei mehreren zehntausend Dateien?

Wie kann ich sowas am besten umsetzen, damit es schnell und effizient bleibt?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Collection mit mehreren Listen -> effizient?771keco06.02.09 18:36
Re: Collection mit mehreren Listen -> effizient?613ModeratorDaveS06.02.09 18:54
Re: Collection mit mehreren Listen -> effizient?445keco06.02.09 19:35
Re: Collection mit mehreren Listen -> effizient?502keco09.02.09 16:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel