vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Prozeduraufruf aus einer anderen Form 
Autor: alcyone
Datum: 10.04.09 15:36

Ja, ich verstehe. Die Bedienung ist ziemlich leicht, dafür eben die Umsetzung nicht. Das Projekt hat vor zwei Jahren ganz klein begonnen und entwickelt sich weiter. Es war auch vorher nie nötig mehrere Instanzen einer Form zu öffnen. Ich versuche nochmal zu erklären was ich möchte, diesmal ein FIKTIVES Projekt.

Ich möchte meine Arbeitszeit in einer Datenbank speichern. Es gibt drei Tabellen in der DB: Mitarbeiter, Projekte und Zeiten
Mit Form1 kann ich Projekte anlegen, bearbeiten, löschen und dem Projekt einen Status verpassen
Mit Form2 kann ich Mitarbeiter anlegen, bearbeiten und löschen.
Mit Form3 kann ich den Status wählen, das Projekt, den Mitarbeiter, das Datum und die Uhrzeiten
Form3 soll mehrfach instanziert werden können. Wenn ich auf Form3 den Status (Combobox) ändere, ändert sich automatisch die auswählbaren Projekte in der Projekte-Combobox. Dieses ist sozusagen ein Filter, sonst müßten tausende Projekte in der Combobox angezeigt werden und es wäre schwierig das richtige zu finden.
Auf Form3 befindet sich eine Prozedur (ProjekteRefresh), welche die Combobox entsprechend der Einstellung für Status aktualisiert. Jetzt kann es vorkommen das ich mehrere Form3s geöffnet habe und ein Projekt anlege mit dem Status=service. Bei der einen Form3 steht die Combobox für den Status auf 'quit' und auf der anderen Form3 auf 'service', so müßte sich auf dieser der Inhalt der Combobox ändern, da ich ja ein Projekt angelegt habe mit dem Status=service.
Wenn ich nun durch eine Ereignisauslösung (Projekterstellung) die Prozedur 'ProjekteRefresh' auf den Form3s auslöse, aktualisiert sich die Combobox entsprechend der Einstellung in der Status-Combobox automatisch.
Dies funktioniert gut, habe schon getestet, ist übersichtlich und ich muß nicht viel ändern. Ich habe heute erst entdeckt, daß ich Events selber deklarieren kann.

alcyone
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Prozeduraufruf aus einer anderen Form1.247alcyone09.04.09 12:26
Re: Prozeduraufruf aus einer anderen Form878ModeratorDaveS09.04.09 13:20
Re: Prozeduraufruf aus einer anderen Form745alcyone09.04.09 15:08
Re: Prozeduraufruf aus einer anderen Form728ModeratorDaveS09.04.09 15:22
Re: Prozeduraufruf aus einer anderen Form767alcyone09.04.09 20:39
Re: Prozeduraufruf aus einer anderen Form778alcyone10.04.09 13:19
Re: Prozeduraufruf aus einer anderen Form1.008ModeratorDaveS10.04.09 14:09
Re: Prozeduraufruf aus einer anderen Form738alcyone10.04.09 15:36
Re: Prozeduraufruf aus einer anderen Form818alcyone11.04.09 07:33
Re: Prozeduraufruf aus einer anderen Form777alcyone11.04.09 11:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel