vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: An Rechenoperatoren trennen 
Autor: BernyH
Datum: 13.05.09 08:44

ok, ich schrieb experimental... und man kann das so oder so sehen...
Trotzdem danke ich Dir für Deine Bedenken.

unpraktisch? Warum? Warum ist ein Webdienst (na gut, ist ja nicht wirklich einer...) unpraktisch?
Bestehende Internetverbindung? Hallo! Wir leben im Flatratezeitalter.
Ich gehe mal davon aus, dass User nach Möglichkeit keine Modemeinwahl mehr benutzen.
Eine GPRS-Verbindung unterwegs würde ich natürlich auch nicht empfehlen.

Natürlich ist eine lokale Routine schnell und unabhängig. Ohne Frage.

Das zeitliche Problem ist bei Google wohl eher unspektakulär, ich kann mich nicht erinnern, wann die mal Offline waren, auch die Abfrage ist schneller, als die meisten die neue Aufgabe tippen können.
Es könnte ja sein, dass keiner einen Monopolisten benutzen möchte, aber das träfe ja auch für MS und .NET zu...

Zeitmessungen an einem DSL 1500 haben ergeben (jeweils von Buton.Click bis end sub):

1+1 = 11ms
1-1 = 10ms
23/8*sqrt(8)*58+6*9 = 16ms
23/8*sqrt(8)*58+6*9/tan(70) = 29ms - ok, jetzt wird es Zeit Kaffee zu holen...)

(ich bitte, die mathematische Unkorrektheit nach dem Gleichheitszeichen zu entschuldigen)

Man kann ja einen Backgroundworker mit der Abfrage beschäftigen...

Bevor jetzt wieder ein Spezi oder Moderator meckert,
das wäre aber "Schei.. programmiert", oder schlimmer noch: "das wäre ja keine Programmierung, Diamantus hat nach einer Softwarelösung gefragt, und in einem .NET-Forum erwartet man auch .NET-Lösungen..." - nochmal:

experimental, es funktionert, .NET ist beteiligt, und war nur eine erste Idee.

Ich habe das mal als "Pultrechner" programmiert und es läuft perfekt. vor allem auch weil Google ja die richtige Formelnotation zurückliefert, die kann man ja weiternutzen.

Gru?

BernyH

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
An Rechenoperatoren trennen1.180Diamantus11.05.09 18:10
Re: An Rechenoperatoren trennen748ModeratorDieter11.05.09 18:11
Re: An Rechenoperatoren trennen703BernyH12.05.09 13:02
Re: An Rechenoperatoren trennen699keco12.05.09 18:45
Re: An Rechenoperatoren trennen669BernyH13.05.09 08:44
Re: An Rechenoperatoren trennen666keco13.05.09 13:59
Re: An Rechenoperatoren trennen661BernyH13.05.09 14:15
Re: An Rechenoperatoren trennen622keco13.05.09 14:18
Re: An Rechenoperatoren trennen615Maas13.05.09 16:19
Re: An Rechenoperatoren trennen675ModeratorFZelle13.05.09 16:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel