vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Struktur für graphische Darstellung 
Autor: Maas
Datum: 15.05.09 13:17

Hallo Leute,

Mein Programm soll kurz gesagt Daten in graphischer Form darstellen. Dazu ist es wohl notwendig, dass der Datenteil und der graphische Teil getrennt sind(worauf ich am Anfang nicht so sehr achtete). Nachdem das Programm doch etwas größer und komplexer geworden ist als ursprünglich gedacht, überlege ich die gesamte Struktur zu überarbeiten.
Der Datenteil besteht aus einer Liste der Klasse "ChartSource". Diese Klasse ist ein Datenbehälter für einen Aktienkurs. Das Herzstück dieser Klasse ist eine Liste von "QuoteInfo", welche Informationen für jeweils einen Tag/Periode darstellt.
Ich dachte mir eine DrawingHelper-Klasse zu erstellen. In dieser Klasse kann man dann eine BeginInit-Methode aufrufen und übergibt dabei Grunddaten, wie Bildhöhe oder -breite, und es wird ein DrawingContext geöffnet. Jetzt gibt es halt verschiedene Methoden, wie "DrawRect", "DrawCircle", etc. Das Wichtigste ist aber eine Methode wie "DrawChartLine", an die ich eine Liste von QuoteInfo übergebe. Aus diesen Informationen sollen dann die Punkte erstellt und und in den DrawingContext geladen werden. Am Ende wird dann eine EndInit-Funktion abgerufen, welche ein DrawingImage zurück gibt, was ich im ImageControl darstellen kann.

Ist das alles nun in Ordnung so oder gibt es da bessere Modelle für graphische Darstellung?
Mir geht es vor allem um eine einfache Handhabung dieser Struktur.

Bitte um Kritik

Maas
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Struktur für graphische Darstellung825Maas15.05.09 13:17
Re: Struktur für graphische Darstellung597Maas16.05.09 17:25

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel