vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: XAML: Custom TabItem Template 
Autor: Maas
Datum: 25.05.09 14:10

Hallo Leute,

Ich habe jetzt eine etwas andere Struktur gewählt. Die Header-Templates sind nun in 3 "Schichten" aufgeteilt.
1) allgemeiner TabItem-Style (Border, Background, ContentPresenter)
-> TabItemHeaderDeleteButtonTemplateSelector (mit oder ohne DeleteButton) ->
2) TabItemDeleteButtonTemplate (ContentPresenter, evtl. Button)
-> TabItemHeaderTemplateSelector (typabhängiges Template oder kein Template) ->
3) TabItemHeaderTemplate (individuelles Template)

Den Button im Template zum Erstellen neuer Instanzen erreiche ich über die RoutedEvents in WPF. Ich fange einfach alle Button.Click-Events des TabControls ab und filter diese dann nach dem Namen. Einzige Vorraussetzung beim erstellen und hinzufügen eines externen Templates ist, dass der Name des Button "btnCreateNew" beinhaltet.

Somit hat sich das AddHandler-Problem erledigt.

Es ist allerdings ein neues Problem aufgetaucht. Wenn ich der Source eine TabItems-Collection aus einem Standard-TabControl übergebe, zeigt er den Header ordentlich wie im Original-Control an. Wenn ich dann aber auf einen Header klicke, wird dieser zwar aktiviert, aber der andere nicht deaktiviert. Der TabItem-Inhalt (Labels, etc.) wird übrigens überhaupt nicht angezeigt.
Ich schätze mal, dass das mit den ContentPresenter zu tun hat, aber was genau, weiß ich auch nicht. Ich dachte eigentlich die ContentPresenter würden ihre Werte weitergeben, wenn sie gebindet wurden. Also z.B. hat der ContentPresenter vom DeleteButtonTemplate eine Verbidung zum ContentPresenter im allgemeinen TabItem-Style.
Ich möchte halt bei der Übergabe von visuellen Elementen (z.B. TabItems-Collection), bei denen man kein spezielles Template übergeben hat, dass diese Elemente so angezeigt werden und sich so verhalten, wie normalerweise auch.

Was mache ich hier noch falsch?

Das Projekt

Danke im Voraus

Maas
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
XAML: Custom TabItem Template2.472Maas20.05.09 19:44
Re: XAML: Custom TabItem Template1.866ModeratorRalf Ehlert20.05.09 21:23
Re: XAML: Custom TabItem Template2.034Maas20.05.09 21:40
Re: XAML: Custom TabItem Template1.804ModeratorRalf Ehlert20.05.09 22:11
Re: XAML: Custom TabItem Template1.727Maas21.05.09 13:17
Re: XAML: Custom TabItem Template2.096Drapondur22.05.09 05:09
Re: XAML: Custom TabItem Template1.769Maas22.05.09 10:38
Re: XAML: Custom TabItem Template1.779Maas24.05.09 13:02
Re: XAML: Custom TabItem Template1.714Maas24.05.09 14:00
Re: XAML: Custom TabItem Template1.869Maas25.05.09 14:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel