vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Code beschreibung 
Autor: ModeratorRalf Ehlert (Moderator)
Datum: 27.06.09 13:20

Einen Standard dafür kenne ich jetzt nicht, aber es gibt zwei "Kategorien" von Dokumentation:
a) Code-Dokumentation
b) Architektur-/Design-Dokumentation

Bei a) kommentierst du direkt deinen Programmcode, z.B. mittels den XML-Kommentare ('''), um die einzelnen Codebestandteile zu dokumentieren. Aus den XML-Kommentare kannst du dann auch eine Referenz à la MSDN bauen.

Bei b) hingegen dokumentierst du die Bestandteile deiner Anwendung (Komponenten) und wie diese zusammenarbeiten. Dabei gehst du auf die technische Implementierung nicht ein. Denn diese Dokumentation richtet sich auch an Nicht-Entwickler.

Gerade letzteres ist Sache, wie das vereinbart wurde. Da gibt es verschiedene Extreme - von alles dokumentiert bis ins letzte Detail bis gar nicht.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Code beschreibung955Knetschi27.06.09 12:58
Re: Code beschreibung651ModeratorRalf Ehlert27.06.09 13:20
Nachtrag781ModeratorRalf Ehlert27.06.09 13:22
Re: Nachtrag614Knetschi27.06.09 13:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel