vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Form aus Form steuern 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 17.08.05 19:26

Soetwas macht man in VB.NET anders.
VB.NET ist objectorientiert, und hier setzt man nicht einfach von irgendwo
irgendetwas in anderen Klassen.

Schau Dir mal die ganzen Klassen an, die MS vorgibt.

OpenFileDialog z.B.
Du kannst einen Dialog Anlegen.
Dadrin kannst Du alle Properties wie FileName setzen, und nach
ShowDialog() fragst Du sie wieder ab.
Aber OpenFileDialog wird auf gar keinen Fall von sich aus etwas
in deiner Form setzen.

Und genauso machst Du das auch.
Deine Form2 stellt nach aussen die Properties zur verfügung, die in ihr
eigestellt werden können.
Und die Form1 ist dann dafür zuständig, das es gesetzt und auch gespeichert
wird.

Also bevor Du anfängst, beschäftige dich mal mit OOP und VB.NET.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Form aus Form steuern742roger_VB.net17.08.05 19:08
Re: Form aus Form steuern846ModeratorFZelle17.08.05 19:26
Re: Form aus Form steuern541roger_VB.net17.08.05 19:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel