vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: warum funkioniert winsock OCX nicht in vb2008?? 
Autor: Maas
Datum: 11.07.09 15:14

Wenn du VB2008 (also .NET 3.x) benutzt, kannst du ja mal WCF ausprobieren. Ist eigentlich sehr einfach damit zu kommunizieren.
Mal ein Beispiel auf die Schnelle: http://www.codeproject.com/KB/WCF/WCFWPFChat.aspx (Das WPF-Design ist aber nicht zwingend nötig, geht auch mit WinForms)

oder natürlich

VB.NET verwendet die Klassen des .NET Frameworks (Stichwort TcpListener und TcpClient)

Maas
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
warum funkioniert winsock OCX nicht in vb2008??1.052J.D.®11.07.09 10:22
Re: warum funkioniert winsock OCX nicht in vb2008??876ModeratorRalf Ehlert11.07.09 10:36
Re: warum funkioniert winsock OCX nicht in vb2008??621J.D.®11.07.09 14:44
Re: warum funkioniert winsock OCX nicht in vb2008??673Maas11.07.09 15:14
Re: warum funkioniert winsock OCX nicht in vb2008??616J.D.®12.07.09 13:34

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel