vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
"Fremde" Anwendung über vb.net steuern? 
Autor: Pow3rus3r
Datum: 18.08.05 12:14

Hallo,

ich hab ein Problem... ich bin ein Komfigurationstool für diverse Anwendungen am schreiben. Dieses Tool soll bereits gestartete "fremde" Anwendungen (also Anwendungen, die nicht unbedingt in .net geschrieben wurden und auf deren Code ich keinen Zugriff habe) steuern (also Texte in Textboxen eingeben, Buttons klicken, Ereignisse abwarten).

Nur wie kann ich auf eine Anwendung zugreifen? Ich hab schon in der MSDN und hier im Forum nach Fensterhandles gesucht, um so irgendwie auf die Anwendung zuzugreifen, aber das klappte nicht wirklich

Kann mit evtl. jemand bei meinem Problem helfen? Mir würde es schon reichen, wenn ich die "fremde" Anwendung erstmal aktivieren und in den Vordergrund nehmen könnte.

Im Voraus danke für alle Tipps

Gruß
Thomas
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
"Fremde" Anwendung über vb.net steuern?1.377Pow3rus3r18.08.05 12:14
Re: "Fremde" Anwendung über vb.net steuern?1.059Urot18.08.05 12:20
Re: "Fremde" Anwendung über vb.net steuern?2.288Christian1118.08.05 16:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel