vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Strategiefrage zu VB.Net und Word-Dokumente 
Autor: Michael Becker
Datum: 22.07.09 00:01

Hallo,

ich habe seit Ende Juni VB.Net zum Entwickeln und damit auch soweit keine großen
Probleme. Einzig eine Frage der Strategie beschäftigt mich seit einer Woche bei welcher
ich die Vor- und Nachteile nicht richtig auseinander halten kann.

Ich werde in Kürze einen Auftrag erhalten eine Art Baukastensystem zu entwickeln, welches
aus verschiedenen Textbausteinen ein Word-Dokument erstellen soll.

Also der Anwender wählt zuvor definierte Texte aus und diese sollen dann gemeinsam zu
einem Word-Dokument übertragen werden.

Ich habe Office 2007 Pro und mich noch nicht so viel mit den Unterschieden der alten
Versionen beschäftigt. Ich kann mich an Textmarken erinnern, welche man in Word platzieren
kann und welche dann aus vb.net gefüllt werden. Wenn die Texte jedoch länger sind (also die
einzelnen Passagen) dann sehe ich das Problem mit den Seitenumbrüchen

Würden etwas erfahrenere VB.Net-Progger *zuHerrnOtterRüberschiel* da lieber auf Crystal-Reports zurückgreifen oder ist noch eine andere Möglichkeit offen. Ich habe gesehn dass man perfekt von einem Crystal-Report in Word exportieren kann, aber leider auch viel Einrichtungsarbeit aufbringen muss.

Die Dokumente können mehrere Seiten an Text umfassen. Es handelt sich um Ausschreibungsantworten
sowie Angebote etc. (jedoch ohne Grafiken bis auf das Firmenlogo)


Danke für die Antworten
Micha
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Strategiefrage zu VB.Net und Word-Dokumente945Michael Becker22.07.09 00:01
Re: Strategiefrage zu VB.Net und Word-Dokumente728Snof22.07.09 00:43
Re: Strategiefrage zu VB.Net und Word-Dokumente668Michael Becker22.07.09 00:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel