vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Arbeiten mit dem Zedgraph 
Autor: rousseau
Datum: 23.07.09 17:46

Hallo zusammen,
Ich hab ein allgemeines Problem mit dem Zedgraph. Wenn ich es richtig verstanden habe dann kann durch einbinden der DLL ein "zedgraphcontrol" aus der Toolbox auf die Form gezogen werden.
Ich habe gelesen das man dafür zum Einen die DLL unter Verweise hinzufügen muss.Zudem beim Rechtklick auf die Toolbox eine neue "komponente" hinzufügen soll.
Das Einbinden der ersten Dll funktioniert und ich habe auch alle entsprechenden Funktionen.
Aber eine zusätzliche Komponente in der Toolbox befindet sich nicht, da ich an dieser Stelle die Dll nicht einbinden kann ( es heisst die Dll würde nicht als komponente erkannt werden)

Den Beispielcode den man findet ist für VB 2005 ... ich programmiere vb.net 2003. Kann ich damit überhaupt mit dem Zedgraph arbeiten?!

Bin grad glaub bisle aufm Holzweg, wäre über Hilfe sehr dankbar.

-Hilfreich wäre zum einen eine kleine Anleitung zur korrekten Einbindung der Bibliotheken etc.( auch im Bezug auf unterschiedliche VB - Versionen) das man damit zunächst mal arbeiten kann.
-und zudem evtl. ein paar einführende Codefetzen

MFG,
rousseau
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Arbeiten mit dem Zedgraph2.825rousseau23.07.09 17:46
Re: Arbeiten mit dem Zedgraph1.363ModeratorFZelle24.07.09 10:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel