|
| |

VB.NET - Ein- und Umsteiger| NetworkStream kann direkt aufeinander folgende Pakete nicht komplett empfangen | |  | | Autor: hackerking | | Datum: 15.08.09 23:58 |
| Joa Hey Leute...
Ich habe ein Problem:
Also ich habe eine Sub zum senden von Bytes und eine Funktion zum Empfangen von Bytes:
Beim Client:
Public Function ReciveBytes() As Byte()
Dim tmpBytes(TCPClient.ReceiveBufferSize) As Byte
Stream.Read(tmpBytes, 0, TCPClient.ReceiveBufferSize)
Return tmpBytes
End Function
Public Sub SendBytes(ByVal bytMessage() As Byte)
Dim tmpBytes(TCPClient.SendBufferSize) As Byte
tmpBytes = bytMessage
Stream.Write(tmpBytes, 0, tmpBytes.Length)
End Sub beim server:
Public Function ReciveBytes(ByVal intIndex As Integer) As Byte()
Dim tmpBytes(Client(intIndex).ReceiveBufferSize) As Byte
Stream(intIndex).Read(tmpBytes, 0, Client(intIndex).ReceiveBufferSize)
If tmpBytes(0) = Nothing Then Return Encoding.ASCII.GetBytes("Error") : Exit _
Function
InTraffic += tmpBytes.Length
TotalTraffic = InTraffic + OutTraffic
lblTotalTraffic.Text = GetSize(TotalTraffic)
lblTotalRecieved.Text = GetSize(InTraffic)
Return tmpBytes
End Function
Public Sub SendBytes(ByVal bytBytes() As Byte, ByVal intIndex As Integer)
Dim tmpBytes(Client(intIndex).SendBufferSize) As Byte
tmpBytes = bytBytes
OutTraffic += tmpBytes.Length
TotalTraffic = OutTraffic + InTraffic
lblTotalTraffic.Text = GetSize(TotalTraffic)
lblTotalSent.Text = GetSize(OutTraffic)
Stream(intIndex).Write(tmpBytes, 0, tmpBytes.Length)
End SubSo. Jetzt will ich in einem Chat mit dem Client, mehrere Narichten direkt maschinell (das heißt ohne verzögerung) hintereinander absenden (sagen wir mal ein übertriebenes Beispiel, von 100 Narichten direkt aufeinander folgend mit dem Inhalt Hallo1, Hallo2, Hallo3, Hallo4 usw.). Wenn ich dann die Narichten jedoch auswerte, kriege ich vllt. 3 Resultate, mehr nicht...
Das heißt die restlichen 97 Narichten verschwinden. Ich bekomme nur "Hallo1", "Hallo2" und "Hallo3" statt den Hallos1-100 ...
Wenn ich zwischen dem Senden (mache es mit einer Schleife also so: For i As Integer = 0 To 100 : SendBytes(Encoding.ASCII.GetBytes("Hallo" & i)) _
: Next)ein Application.DoEvents einbaue, klappt es leider nicht (Hat bei VB6 noch so geklappt). Ich muss ein Thread.Sleep einbauen, was ein großes Problem ist, da ich halt keine Verzögerung im Programm will... Wäre dankbar für eine Antwort^^
PS: Bitte nicht sagen, dass ich statt Bytes Strings versenden soll (StreamWriter)... Erstens möchte ich nicht alles umschreiben (zu großer Aufwand), und zweitens brauchen andere Funktionen die Bytes...
MfG |  |
 NetworkStream kann direkt aufeinander folgende Pakete nicht ... | 1.669 | hackerking | 15.08.09 23:58 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere Infos
|
| |
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|