vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Lösung Kommunikation über RS232 Problem Teil2 
Autor: Ellen++
Datum: 15.11.09 11:44

Ich muss Dir den Code in 2 Teilen schicken, weil > 5kb

''' <summary>
''' Wird ausgelöst wenn die Comm die in ReceivedBytesThreshold eingestellte
''' Anzahl Bytes empfangen hat
''' </summary>
Private Sub myComPort_DataReceived( _
ByVal sender As Object, _
ByVal e As System.IO.Ports.SerialDataReceivedEventArgs) _
Handles myComPort.DataReceived
 
Select Case e.EventType
Case IO.Ports.SerialData.Chars
' Ein Zeichen wurde empfangen und im Eingabepuffer platziert.
 
Case IO.Ports.SerialData.Eof
' Das Dateiendezeichen wurde empfangen und im
' Eingabepuffer platziert.
 
End Select
'### geändert in Redaline(). empfängt Zeichen bis zum oben definierten
' .newline
Dim msg As String = Me.myComPort.ReadLine
' ### --------------------------------------------------------------
' versuche auch mal folgende Methoden.
' Kann für Deinen Fall nützlich sein:
' Anzahl der im Empfangspuffer aufgelaufenen Zeichen:
' Bytenumber = SerialPort1.BytesToRead
' liest 1 Zeichen im Format Byte aus dem Puffer:
'ByteToRead = SerialPort1.ReadByte()
' liest 1 Byte aus dem Puffer und konvertiert nach Ascii:
'CharToRead = SerialPort1.ReadChar()
' liest String bis Zeichenfolge "90" empfangen wird
'readBuffer1 = SerialPort1.ReadTo("90")
'----------------------------------------------------------------------
 
Me.ShowText(msg)
End Sub
 
 
''' <summary>
''' Da die Daten aus einem anderem Thread kommen müssen wir die Ausgabe
''' über Invoke machen
''' </summary>
Private Sub ShowText(ByVal text As String)
If Me.TextBox3.InvokeRequired Then
Dim d As New TextBoxCallback(AddressOf ShowText)
Me.Invoke(d, New Object() {text})
Else
TextBox3.Text = "" ' erst einmal löschen
TextBox3.Text = text
End If
End Sub
 
 
End Class

mfg
Ellen

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kommunikation über RS232 Problem6.292basti198509.11.09 15:46
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.43413uro09.11.09 16:13
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.269basti198509.11.09 16:19
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.286frank196409.11.09 18:25
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.305basti198509.11.09 18:48
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.354frank196409.11.09 20:10
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.186basti198509.11.09 22:15
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.540basti198510.11.09 07:04
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.140basti198510.11.09 10:57
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.353frank196410.11.09 11:58
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.389basti198510.11.09 15:34
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.135frank196410.11.09 19:13
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.445basti198510.11.09 19:39
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.128frank196410.11.09 20:42
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.223basti198510.11.09 20:49
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.138Ellen++11.11.09 14:43
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.245Ellen++11.11.09 18:26
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.291basti198514.11.09 17:48
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.143Ellen++14.11.09 18:11
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.187basti198514.11.09 19:28
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.187Ellen++14.11.09 21:27
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.283basti198517.11.09 08:58
Re: Kommunikation über RS232 Problem4.172Ellen++17.11.09 18:33
Re: Lösung Kommunikation über RS232 Problem Teil14.477Ellen++15.11.09 11:41
Re: Lösung Kommunikation über RS232 Problem Teil24.218Ellen++15.11.09 11:44
Re: Lösung Kommunikation über RS232 Problem Teil24.171basti198515.11.09 12:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel